![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Miteinander,
wie ist der Plural von "Gehalt", also von Verdienst einer Arbeit. Dass die deutsche Sprache viele Stolpersteine besitzt, das ist ja weitgehend bekannt. Ich erlebe nicht selten, dass man über bestimmte Stolpersteine besonders gerne stolpert wie zum Beispiel über „als Einzige/r/s)“. Das wird gerne gesteigert. Sogar in der Literatur finde ich diesen Fehler. Dass aber auch Menschen, die es wirklich besser wissen müssten, gravierende Fehler machen, das hat mich schon verwundert. Ein Beispiel dafür ist das Wort „Gehalt“. Jemand, den ich kenne, ist ein Redakteur eines bestimmten Magazins, und er hat auch schon Bücher geschrieben. Dass er den Plural des Wortes „Gehalt“ mit „Gehalte“ bezeichnet, hat mich schon sehr erstaunt. Richtig heißt es nämlich „Gehälter“. „Gehalte“ ist der Plural von einem Inhalt. Wer kennt ähnliche Beispiele? ![]() Liebe Grüße |
|
|
||
![]() |
||
Vanilla22
Normal Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30 Beiträge: 50 Offline |
Hallo California,
naja wir sind wohl alle nur Menschen, daher ist es auch nur menschlich, wenn auch mal ein Redakteur (oder wer das war ![]() Natürlich heisst es in der Mehrzahl "Gehälter". Ich kenne auch ein paar Beispiele. Beispielsweise zu den Wörtern Pizza oder Atlas. In der Mehrzahl würde es richtig heissen "Pizzen" und "Atlanten". Ich kenne Menschen die sagen gern dazu "Pizzas" oder "Atlasse". Das tut weh... ![]() Oder noch toller ist, wenn Menschen an allen Wörtern ein "s" ranhängen müssen, wenn sie es in der Mehrzahl sagen wollen. Beispiel: Engels, Penners und und und. Liebe Grüße und einen schönen Abend euch Allen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Vanilla22,
ja, Du hast recht. Vielleicht bin ich ja auch nur ein bisschen perfektionistisch ![]() Ich hatte heute erzählt, dass ich einen Beitrag über "gewunken" und "gewinkt" geschrieben hatte. Und das hat einige Disussionen ausgelöst ... Denn es heißt richtig "gewinkt". Nur weil das keiner mehr sagt, empfinden man das als falsch. Dann haben wir ein Wörterbuch (nein: kein Google) aus dem Regal genommen und nachgesehen. Es heißt tatsächlich "gewinkt". Aber das wusste ich ja schon vorher ![]() Ich bin ein bisschen vom Thema abgekommen. Mit den Atlanten hast Du recht. Über die "Pizzen" muss ich noch nachdenken, weil dieses Wort noch gar nicht in unseren Sprachgebrauch übernommen worden ist. Dir auch einen schönen Abend. |
|
|
||
![]() |
||
|
|