![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Vanilla22
Normal Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30 Beiträge: 50 Offline |
Guten Abend liebe User,
wie meine Überschrift schon sagt, schreibe ich heute etwas zu den beiden, oben genannten Verben (lesen). Ich bin mir nur gerade etwas unsicher, ob ich den Bericht in den richtigen Index einsortiert habe... ![]() ![]() ![]() Ich hatte heute Morgen eine kleine Diskussion, die mich selber unsicher gemacht hat... ![]() Es geht darum: Heisst es nun in der Vergangenheit "ich las" oder "ich habe gelesen" ? Ich bin der festen Überzeugung es heisst: "ich las", das wäre dann doch Präteritum (Vergangenheit). Wenn man aber sagt: " ich habe gelesen", dann ist es doch Perfekt (Vorgegenwart) oder nicht? Dann nicht zu vergessen, gibt es doch noch "ich hatte gelesen" und das wäre Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)! Was sagt ihr? Also ich bin schon einbisschen länger raus aus der Schulzeit, doch bis heute war ich mir eigentlich immer sicher, was die ganzen Formen anging. Nur irgendwie ist heute entweder nicht mein Tag und ich habe ein Blackout oder ich weiss auch nicht.... ![]() ![]() Bitte um Antworten. Euch allen noch einen schönen Abend, Lieber Gruß ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 26/09/2011 14:21:00 |
|
|
||
![]() |
||
Wasserbaum
Normal Beigetreten: 19/03/2011 13:51:05 Beiträge: 1 Offline |
Das Perfekt wird immer dann verwendet, wenn es um eine abgeschlossene Handlung geht, während das Präteritum dann verwendet wird, wenn etwas noch andauern kann.
Wenn du also vor zwei Tagen einen Spaziergang gemacht hast und diesen Umstand gerne anderen Leuten erzählen möchtest, dann würdest du sagen: "Ich habe vorgestern einen Spaziergang gemacht." Das Präteritum hingegen ist aber eher das Erzähltempus, also die Zeit, in der man Erzählungen vornehmen sollte, um einen wohlwollenenden Klang zu verwirklichen. Solltest du also eines Abends in der Kneipe sitzen und deinem Bekannten eine längere Geschichte erzählen und in deren Verlauf auch den Spaziergang unterbringen, hieße es besser: "... und dann machte ich den Spaziergang, ehe ich..." |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Wobei es beim Perfekt standardsprachlich einen Gegenwartsbezug gibt. Ein Kind, das aus dem Fenster schaut und Schnee sieht, würde sagen: „Es hat geschneit.“ (Nun liegt überall Schnee.)
Erzählungen haben normalerweise keinen Gegenwartsbezug, man würde also sagen: „Es schneite, und kein Mensch ließ sich auf der Straße blicken.“ Die Vorvergangenheit nutzt man – man ahnt es –, wenn etwas vor der Vergangenheit stattfand: „Überall lag Schnee, denn es hatte in der Nacht geschneit.“ |
|
|
||
![]() |
||
Elwetrittsche
Normal Beigetreten: 19/03/2011 03:02:32 Beiträge: 71 Offline |
Hi Vanilla 22
Du hast vollkommen Recht Ich las = Imperfekt (Einfache Vergangenheit) ich habe gelesen = Perfekt (Vollendete Gegenwart) ic hatte gelesen = Plusquamperfkt (Vollendete Vergangenheit) In der Regel ist es jedoch heute so, dass der Imperfekt immer mehr aus der Gebrauchssprache verschwindet und nicht mehr angewandt wird. Schade eigentlich! |
|
|
||
![]() |
||
Elwetrittsche
Normal Beigetreten: 19/03/2011 03:02:32 Beiträge: 71 Offline |
Sorry Wasserbaum, wenn ich dich korrigieren muss:
Zitat aus Wikipedia: "Das Präteritum (lat. praeteritum „das Vorhergegangene“), oft auch 1. Vergangenheit oder (fälschlich) als Imperfekt bezeichnet, ist die Vergangenheitsform, die abgeschlossene Ereignisse beschreibt ? nicht nur im Deutschen. Ich lief, du lachtest oder es regnete sind Beispiele für Verben im Präteritum. " Das Präteritum (Imperfekt) wird vor allem verwendet in Erzählungen und Berichten (Erzählmodus) Beispiel: Es war einmal ein kleines Mädchen. Das lebte im Wald. … This message was edited 1 time. Last update was at 17/04/2011 11:55:35 |
|
|
||
![]() |
||
Chomsky
Normal Beigetreten: 21/06/2011 19:09:12 Beiträge: 8 Standort: Lehrer/Hochschuldozent Offline |
Hallo!
ich las - ich habe gelesen. Es ist aufgrund meiner Erkenntnisse tatsächlich so, dass die Imperfektform allmählich aus der Alltagssprache verschwindet, obwohl im Norden des deutschen Sprachgebietes den Unterschied noch vorhanden sein dürfte. Im Süden gilt so weit ich es überblicken kann nur die Perfektform. Aspekt spielt da keine Rolle mehr viele Grüsse chomsky |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
ich muss Chomsky zustimmen. Das Präteritum verschwindet leider aus dem heutigen Sprachgebrauch, obwohl es doch viel schöner klingt. Die meisten Leute haben Probleme mit dem Präteritum, da es viel einfacher ist, das Perfekt zu bilden. Das liegt daran, dass man im Fernsehen, dem wichtigsten Medium unserer Zeit, nur noch das Perfekt zu hören bekommt. In den meisten Serien sagt man zum Beispiel "Ich habe ein Steak gegessen.", anstatt des besser klingenden "Ich aß ein Steak.". Außerdem fragt euch mal selber, wie das Präteritum von Verben wie braten oder winken ist. Das wissen die meisten Menschen gar nicht mehr und weichen deshalb in das einfachere Perfekt aus. Schade eigentlich. Liebe Grüße, Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|