[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Woher kommt das Wort Dito?
Autor Beitrag
Vanilla22

Normal

Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30
Beiträge: 50
Offline

Hallo Ihr Zusammen,

mich würde sehr interessieren, woher das Wort "Dito" kommt? Und was hat das für eine Bedeutung? Ist es überhaupt ein deutsches Wort? Weil englisch hört sich das ja nicht wirklich an aber auf welcher Sprache ist es denn dann? Oder von welchem Wort wird das abgeleitet und warum sagt man das oft im Deutschen?

Heisst es denn nun soviel wie "auch"?

Wenn ja wie kommt es dazu?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir etwas dazu sagen könnt!
Habt ihr evtl. noch irgendwelche Wörter bei denen Ihr sagt, "keine Ahnung wie solche Wörter in die deutsche Sprache kommen?"

Ich würde mich freuen, wäre doch auch mal was anderes.

Liebe Grüße
[WWW]
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Wie, bitte sehr, kommst Du denn auf Englisch? Ich hätte auf Latein getippt, aber das wäre nur halb richtig gewesen, denn laut Wiktionary kam es über Italienisch zu uns:
http://de.wiktionary.org/wiki/dito
Vanilla22

Normal

Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30
Beiträge: 50
Offline

Hallo Wortraum,

ich habe nicht behauptet, dass es aus dem englischen kommt, ich habe nur gefragt, da viele deutsche Wörter, bzw. was in der deutschen Sprache als "deutsch" angesehen wird, aus dem Englischen kommt. "Denglisch", sagt dir das was?
Ich habe auch gesagt, dass es sich nicht Englisch anhört.

Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Tag
[WWW]
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Hm, ja, to ist natürlich ein englisches Wort.

Denglisch ist aber ein Phänomen der 90er und der letzten Jahre, das paßt also zeitlich nicht. Die meisten eingedeutschten Fremdwörter kommen übrigens aus dem Lateinischen oder Griechischen oder Französischen.

This message was edited 1 time. Last update was at 18/03/2011 11:23:05

Vanilla22

Normal

Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30
Beiträge: 50
Offline

Hey Wortraum,

ja klar ist "to" ein englisches Wort. Nur daran habe ich bei dem Wort "dito" nicht gedacht, ich meinte eigentlich nur generell, da viele Wörter im deutschen halt aus dem Englischen kommen und sich das Wort "dito" nicht englisch anhört. Klar, weiss ich auch, dass viele Worte auch aus dem lateinischen abgeleitet werden, nur wie gesagt, war ich mir bei diesem Wort unsicher.

Hmm, das ist interessant, was du sagst. Viele oder die meisten Worte werden aus dem lateinischen oder anderen Sprachen abgeleitet. Da ich aber derzeit nur die "denglischen" im Kopf habe, könntest du evtl. ein paar Beispiele nennen?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
[WWW]
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Die englischen sind meist neuer, daher fallen sie wohl stärker auf.

Ich bringe jeweils nur zehn Beispiele.

Latinismen:
Fenster, Natur, Straße, Technik, Universität, Professor, Satellit, Familie, Tisch, Fackel

Gräzismen:
Energie, Grammatik, Demokratie, Geometrie, Idee, Skandal, Thema, Chaos, Akustik, Lyrik

Gallizismen:
Balkon, Garage, Balance, Diskretion, Etat, Journalismus, Menü, Büro, Möbel, Sekretär

This message was edited 1 time. Last update was at 19/03/2011 12:50:56

Vanilla22

Normal

Beigetreten: 12/03/2011 22:17:30
Beiträge: 50
Offline

Guten Abend Wortraum,

das ist ja mal interessant.
Ich hätte jetzt an irgendwelche Sonderwörter gedacht, die aus dem lateinischen oder so stammen. Die sich evtl. etwas komplizierter angehört hätten und man dann dadurch schon an eine andere Abstammung gedacht hätte.
Aber so einfach Wörter wie Fenster oder Straße, das hätte ich nicht gedacht.

Aber so lernt man ja auch dazu, nicht wahr?!

Danke und liebe Grüße
[WWW]
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen