![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Aus dem Sprachgebrauch meiner Eltern ist mir das umgangssprachlich verwendete Verb "robotern" für "viel und sterotyp arbeiten wie eine Maschine" geläufig:
"Der Vater roboterte den ganzen Tag." "Du kannst doch nicht die ganze Woche hindurch nur robotern." "Sie meinte, man kann einmal ein paar Jahre robotern, aber nicht das ganze Leben." Nun bin ich verwundert, dass ich im "Wörterbuch der Sprachschwierigkeiten, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1984," nicht "robotern " sondern "roboten " ![]() "Sie robotete den ganzen Tag" klingt auch irgendwie schräg, finde ich... ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() dies habe ich für Dich gefunden: Wort: Übersetzung Synonym Die Suche im Wörterbuch ergab folgende Treffer für "roboter": ![]() Deutsch Englisch Direkte Treffer: Roboter robot Roboter robots Sprachgebrauch: Roboter zum durchsuchen von Webseiten bot (automated web agent, from robot) roboter-assistierte Chirurgie robotic surgery |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Also ich kannte bis Dato auch nur "robotern",
hätte aber nie gedacht, dass es in einem Wörterbuch auftauchen könnte. Klang für mich eher wie ein rein umgangssprachliches Wort. Auch meine Rechtschreibprüfung unterringelt es. Hmm... Aber "unterringeln" unterringelt es auch. Naja auf jeden Fall wundert es mich mehr, dass "roboten" im Sinne von "robotern" überhaupt aufgenommen ist. Huch... "roboten" wird nicht unterringelt. Ich bin verwirrt. Ich nutze "robotern" nicht sehr oft, gibt es irgendwen der "roboten", und zwar so wie es im Duden steht, auch benutzt? Cheers |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
...und jetzt habe ich im Duden etwas gefunden, was noch schräger klingt: steht da wirklich als Formulierungsbeispiel. ![]() ![]() Das heißt: das Verb "roboten", welches es also auch lt. Duden gibt, und welches wir nicht kannten, kommt gar nicht von "Roboter", und "robotern " ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
any
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 21:03:42 Beiträge: 77 Offline |
![]() ![]() ![]() ehrlich gesagt.......ich kenne keine der beiden Verben. und hätte auch ihren Sinn ohne Erklärung nicht verstanden. ![]() ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|