![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
"Zumüllen" im Sinne von "mit Spam zuschütten" ist im Alltagssprachgebrauch durchaus geläufig: ![]() Die Kollegen müllten das Funktionspostfach zu. (= Despektierlich für einen übermäßig hohen Mail-Eingang). Seit ich den Newsletter abonniert habe, werde ich mit Werbemails zugemüllt. (= bekomme ich viele Werbemails) Wie aber ist es mit "müllen " für "wegwerfen" bzw. "löschen". Gibt es das als deutsches Wort? ![]() "Diese Mails von dem Absender Y können wir müllen"? Wenn ich bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ "müllen" eingebe, wird nämlich nur ein Beispiel gefunden, und das ist eigentlich für "zumüllen": |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Hi daamin,
also ich kenne nur die Verben „zumüllen“ oder „vollmüllen“. Ansonsten sind mir keine anderen Verben derart geläufig. Man sagt ja auch: Ich mülle mich/die anderen zu. Ich mülle mein Zimmer voll. Man schriebt diese Wörter auseinander, sodass man vielleicht denken könnte, dass es das Verb müllen eventuell geben könnte, aber ohne seine Präfixe ergibt es einfach keinen Sinn. Jedenfalls fällt mir kein gescheiter Satz ein. Deine Beispielsuche wird einfach auch das Verb zumüllen meinen, denn meistens nehmen sie die best of Antwort, welche die dazu passt. Es gibt eben kein Verb müllen, sodass gleich auf zumüllen gegriffen wird. Zum Beispielsatz, der klingt einfach nur falsch ![]() |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() ![]() ich habe "zumüllen" als gemischtes Verb gefunden im Deutschen Wörtrbuch! Schein absolut ein normales Verb zu sein und nicht despektierlich ![]() Präsens ![]() ich mülle zu....du müllst zu...er/sie/es müllt zu...wir müllen zu....ihr müllt zu....sie müllen zu Präteritum ich müllt zu...du mülltest zu...er/sie/es müllte zu... wir müllten zu....sie müllten zu... ihr mülltet zu |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
Hallo zusammen,
der Duden kennt auch "müllen " als Verb, ![]() (Quelle: Duden Office-Bibliothek Direktsuche Software) Und canoo.net kennt das Verb "müllen" ebenfalls: http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=m%FCllen&features=%28Cat+V%29%28Aux+haben%29&country=D&lookup=caseInSensitive ![]() Ich muss allerdings zugeben, in dem von der Duden-Software vorgeschlagenen Kontext ist mir das Verb bisher nicht geläufig gewesen, eher umgangsspachlich für "etwas wegwerfen" oder auch (eMails oder Dateien) "löschen". ![]() Interessant, man lernt nie aus. |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|