[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Beamtendeutsch
Autor Beitrag
19jolie86

Normal

Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39
Beiträge: 50
Offline

Als Beamtendeutsch wird umgangssprachlich eine sehr förmliche Ausdrucksweise im geschäftlichen Schriftverkehr vieler Behörden und Verwaltungen bezeichnet.
Hier einige Beispiele:

Die Vermittlung einer Pflegefamilie für ein Kind wird als „Beelterung“ bezeichnet.
Ein Kind, das zur Schule geht, wird „beschult“.
„deutscher Staatsbürger ausländischer Herkunft“
„Fahrtrichtungsanzeiger“ für „Blinker“
„Spontanvegetation“ für Unkraut
„Begleitgrün“ anstelle von „Grünfläche“ oder „Grünstreifen“
„Lichtsignalanlage, Wechsellichtzeichen, Lichtzeichenanlage“ für Ampel
„Postwertzeichen“ für „Briefmarke“
„Handschließen“ oder „Schließzange“ für „Handschellen“
„verbringen“ im Sinne von „hinbringen“
„Personenvereinzelungsanlage“ für „Drehkreuz“
„Abstandseinhaltungserfassungsvorrichtung“ für Querstreifen zur Abstandsmessung auf der Autobahn
„mobile ethnische Minderheiten“ für Roma, Sinti, fahrendes Volk
„Raumübergreifendes Großgrün“ für Baum

Hat jemand noch mehr Beispiele?

„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“
Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo 19jolie86,

es gibt einige Beispiele des Beamtendeutsch. Die meisten sind mir auch nicht bekannt, da ich nicht aus diesem Bereich stamme, aber man liest ja einiges in Zeitungen oder gar in Briefen, die man zugesendet bekommt. Letztens erst gab es eine Reportage im Fernsehen über das Beamtendeutsch. Leider weiß ich nicht mehr auf welchen Sender, sonst würde ich es euch hier an dieser Stelle sagen, damit ihr eventuell es im Internet einmal nachschlagen könntet.

Weitere Beispiele:
Kaffee = koffeinhaltiges Bohnenheißgetränk
Cola = koffeinhaltiges Kaltgetränk
Jäger = im Forstwesen zuständiger Waldbeamter mit Schusswaffenbenutzungsberechtigung
Wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute = Sofern die Beteiligten nicht durch Hinscheiden abgegangen und in Fortfall gekommen sind, sind Selbige zum derzeitigen Zeitpunkt noch lebhaft.
Bleistift = Schwermetall-Auszubildender
Diebstahl = unrechtmäßige Besitzumstrukturierung
Handynummer = Rufsignalübertragunginitialisierungskennziffernfolge für mobile Langstreckentelekommunikationsgeräte
Treppe = höhenmetergewinnende Stufenanlage

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo 19jolie86,

hier sind noch ein paar mehrerer Wörter des Beamtendeutsch:

Tanken = Betriebsmittelaufnahme
Weiß = gleichhelles Unbunt
Diensthund = Biosensor
Regen = Oberflächenwasser
Schubkarre = einachsiger Dreiseitenkipper
Diskothek = Lautraum
Kuh = raufutterverzehrende Großvieheinheit
Ablehnung = Versagung
Negerkuss = maximalpigmentiertes Schaumtörtchen (Alternativ auch: Angedeutete freundschaftliche Berühung mit dem Mund durch eine Person mit relativ hohem Absorbtionsvermögen des Lichtes.)
Schneeball werfen ist auf dem Schulgelände nicht gestattet = Ballistische Experimente mit kristallinem Dihydrogenoxid unterliegen auf dem Gelände der pädagogischen Institution striktester Prohibition.
Brieftaube = selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit fest programmierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen
Tod = aus versorgungsrechtlicher Sicht stärkste Form der Dienstunfähigkeit

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Der Lautraum gefällt mir: sehr bildhaft und kürzer als die Discothek.
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo,

weitere Auszüge von Beamtenstücken:

Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt.

An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben.

Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern.

Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet.

Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine selbständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot.

"Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des Margarinengesetzes."

Und das schlägt alles:
Eine Politesse musste sich in Ausübung ihrer Tätigkeit sagen lassen: "Wissen Sie was, sie können mich mal!" Erwartungsgemäß zeigte die aufgebrachte Dame den Verkehrsteilnehmer wegen Beleidigung an, das Landgericht Karlsruhe verurteile den Autofahrer zu einer Geldstrafe von 540 Euro.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe kassierte das Urteil jedoch. Der Mann habe der Politesse schließlich nicht gesagt, was sie ihn mal kann. Und deshalb sei hier keine Beleidigung zu erkennen.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
Laura

Normal

Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49
Beiträge: 106
Offline

hat schon jemand die hier erwähnt?

"Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln": Die voluminöse Expansion der subterraren Agrarprodukte steht in reziproker Relation zu der intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten.

"Ich liebe dich": In meiner psychologischen Konstitution manifestiert sich eine absolute Dominanz positiver Effekte für eine existente Individualität Deiner Person


das mit der Brieftaube finde ich übrigens einfach nur genial, wie auch "Schneeball werfen (...) nicht gestattet" Und was auch irgendwie putzig ist: http://www.funsprueche.de/rotkaeppchen.htm - das Märchen von Rotkäppchen in Beamtendeutsch umgeschrieben

Bei vielen Beispielen frage ich mich ehrlich gesagt, ob das tatsächlich ernst gemeint oder Satire ist
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen