![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
19jolie86
Normal Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39 Beiträge: 50 Offline |
Letztens wollte ich für jemanden ein Gedicht zum Geburtstag zu schreiben. Dabei stieß ich auf ein Problem, als ich einen Reim auf ‚Mensch’ suchte. Erst als ich ‚Reim auf Mensch’ im Internet eingab, fiel es mir wie Schuppen von den Augen: Nichts reimt sich auf ‚Mensch’.
In der deutschen Sprache gibt es mehrere Wörter, auf die sich nichts reimen. Hier eine kleine Auswahl von mir: Mensch Mönch Pfirsich Orgel zwölf Amsel Musik falsch Echo Fenchel Kiosk Honig Stöpsel Rüpel Vesper Onkel Ramsch Borschtsch Gemälde Gehölz Gefühl Insgesamt sind bereits mehr als 90 dieser reimfreien Wörter bekannt. Welche Beispiele gibt es noch? Oder hat jemand einen Gegenbeweis? |
|
„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“ Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist |
||
|
||
![]() |
||
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo 19jolie86,
ich finde Deinen Beitrag sehr interessant, da es scheinbar wirklich Wörter gibt, auf die sich nichts reimt. Allerdings ist mir doch ein Reimwort auf "Gefühl" eingefallen, und das ziemlich spontan sogar ![]() Mir fällt aber noch etwas ein zur deutschen Musik. Vielleicht ist es Dir auch aufgefallen, dass vieles sich nicht wirklich reimt, sondern es sich nur so anhört. Man merkt es nur nicht, weil die Musik das ein bisschen kaschiert. Viele Grüße |
|
|
||
![]() |
||
Miraculix1967
Normal Beigetreten: 23/03/2011 08:39:11 Beiträge: 53 Offline |
Also, ich möchte Dir da einmal einen Tipp geben, wie Du ein Gedicht oder einen Text zu einem Lied am besten schreibst: Du stellst nämlich das Wort, auf das das sich nichts reimtl, NICHT ans Ende einer Zeile, sondern umschreibst es es und stellst es einfach MITTEN in die Zeile. Ich will Dir dazu mal ein Beispiel nennen. Schreibst Du etwa:
"Ich find, Du bist ein toller Mensch!" Dann hast Du ein Problem, den Reim weiter zu führen, weil Du auf "Mensch" kein passendes Reimwort findest. Schreibst Du aber zum Beispiel: "Ich find' Dich als Mensch so toll!" Dann könnte die nächste Zeile zum Beispiel lauten: "Drum ist für Dich mein Herz so voll!" Du siehst, es geht dann viel einfacher. ![]() |
|
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. |
||
|
||
![]() |
||
|
|