[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » 08/15
Autor Beitrag
19jolie86

Normal

Beigetreten: 21/03/2011 11:11:39
Beiträge: 50
Offline

Woher kommt eigentlich der Ausdruck 08/15?
Man benutzt es, um ausdrücken, dass etwas Standard, etwas ganz Gewöhnliches, nichts Besonderes ist. Teilweise wird diese bekannte Redewendung auch für ein „veraltetes Material“ verwendet. Der Begriff heißt auch kurz übersetzt: Standard. Aber wie kommt man genau auf diese Zahlenfolge?

Der Duden schreibt folgendes darüber:
„nullachtfünfzehn <indekl. Adj.> [aus der Soldatenspr.; übertr. von dem im Jahr 1908 im dt. Heer eingeführten u. 1915 veränderten Maschinengewehr auf das Einerlei des sich ständig wiederholenden Unterrichts an dieser Waffe]“

Die gleichnamige Romantrilogie des Schriftstellers Hans-Hellmut Kirst und deren Verfilmung haben sicherlich auch zur Popularisierung des Begriffs beigetragen.

„Wir Deutschen haben die Welt beherrscht, fremde Völker, die Nordsee und die Natur - den Konjunktiv nie.“
Dieter Hildebrandt (*1927), dt. Kabarettist
Kathi67

Normal

Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26
Beiträge: 61
Offline

Hallo 19jolie86,

laut Wikipedia gibt es drei Erklärungsversuche, aber alle hängen mit der Waffe MG08/15 zusammen:

1. Dieses Maschinengewehr kam zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg zum Einsatz. Die deutschen Soldaten mussten täglich lange, eintönige Übungen exerzieren – so stand 08/15 für sie für eine leidige Routine.

2. Die MG 08/15 war die erste einheitliche Waffe im Deutschen Reich. Bis dahin gab es in jedem Landesteil eigene Waffen.

3. Dieses Maschinengewehr wurde erstmals 1908 produziert und 1915 überarbeitet. Die beiden Jahreszahlen wurden in die Waffen eingraviert: 08/15. Leider nahm aber nach der Überarbeitung der Waffe die Materialqualität ab, die Fehlerhäufigkeit zu. Von da ab stand 08/15 bei den Soldaten als Abkürzung für schlechtes Material, also für etwas Negatives, für etwas, das sich verschlechtert hatte.

Ich verstehe unter 08/15 Massenware, nichts Besonderes. Für mich wäre also die Erklärung 2 die wahrscheinlichste

Liebe Grüße
Kathi
Miraculix1967

Normal

Beigetreten: 23/03/2011 08:39:11
Beiträge: 53
Offline

Also, der Erklärungsversuch von Kathi67 mit dem Maschinengewehr, das 1908 im Deutschen Reich eingeführt und 1915 überarbeitet wurde, ist mit Sicherheit nicht der Schlechteste.

Aber die Erklärung, warum 08/15 für etwas ganz Gewöhnliches steht, liegt sicherlich einerseits im gleichnamigen Roman von Hans-Hellmut Kirst begründet, aber noch vielmehr in der Verfilmung als Trilogie in den Jahren 1954 und 1955 mit Joachim Fuchsberger in der Hauptrolle: Er spielte den darin den überaus schlauen Gefreiten Asch, der es schließlich bis zum Oberleutnant der Deutschen Wehrmacht bringt. Also machte er Karriere von einem ganz gewöhnlichen Soldaten bis hin zum Offizier - was so eigentlich nicht möglich ist.

Warum steht das für etwas Gewöhnliches? Nun, ein Gefreiter ist ein diensttuender Soldat aus dem ganz "gewöhnlichen Fußvolk", will sagen: aus den Mannschafts-Dienstgraden. Und in denen konnte wirklich jeder gesunde Mann, egal welchen Bildungs- bzw. Sozialstand er hatte, Dienst tun. Und die Bezeichnung 08/15 für das Maschinengewehr, das wirklich jeder Soldat im 1. Weltkrieg benutzte, tat zur Durchsetzung der übertragenen Bezeichnung "08/15" für etwas ganz Gewöhnliches sicher auch ihren Beitrag....

This message was edited 3 times. Last update was at 26/04/2011 00:40:52


Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen