[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » daneben sein
Autor Beitrag
California

Normal

Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02
Beiträge: 100
Offline

Hallo Zusammen,

ich habe mal gehört, dass das Erlernen der deutschen Sprache eines der schwierigsten Unterfangen ist, was man sich so vorstellen kann. Das liegt nicht nur an der Grammatik und der Satzstellung, sondern auch an den vielen Redewendungen, die unsere Sprache einerseits bereichern, andererseits aber nicht im Duden stehen. Sicher kennt Ihr die Redewendung „daneben sein“. Fast jeder verwendet sie, aber ich denke, dass kaum einer weiß, was genau das eigentlich bedeutet. „Daneben“ wovon? Ich interpretiere „daneben sein“ folgendermaßen: Wäre er/sie/es nicht daneben, dann würde er/sie/es „richtig“ sein, also konform sein mit was auch immer. „Daneben sein“ ist also eine Abweichung von einer Norm. Wer von Euch hat einen anderen Vorschlag? Und vor allem: Wer weiß, woher diese Wendung stammt?

Liebe Grüße

This message was edited 1 time. Last update was at 11/04/2011 09:32:44

 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen