![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht, ob es Euch auch so geht, aber mir fällt immer wieder auf, wie inkonsequent - und meiner Meinung nach auch ohne sichtlichen Grund - die deutsche Rechtschreibereform ist. Zum Beispiel kann man heute Demographie oder Demografie schreiben. Genauso verhält es sich mit der Fotographie bzw. Fotografie. Die Jüngeren von Euch kennen wahrscheinlich sowieso nur noch die Fotografie. Aber warum in aller Welt schreibt man nicht auch "Philosofie" oder noch besser: "Filosofie"? Letzteres wäre dann jedenfalls konsequent (wenn auch nicht unbedingt schöner). Ich verstehe nicht, warum an einzelnen Wörtern Veränderungen vorgenommen werden, während andere so bleiben wie sie waren. Wer weiß von Euch den Grund? ![]() Liebe Grüße |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Das Regelwerk der Staatsschreibung ist nur ein Stückwerk, in der zweiten Reform (Regelwerk 2006) wurde die Arbeit sogar nach der Hälfte abgebrochen.
Mit der inkonsequente Eindeutschung von ph zu f hat das jedoch hier nichts zu tun. Der Grund dafür ist recht intuitiv und hängt mit dem Sprachgebrauch, der Verwendungshäufigkeit und damit mit einer natürlichen Eindeutschung zusammen. Du stimmst mir vermutlich zu, daß Fantasie oder Demografie weniger befremdlich aussehen als Fysik oder Filosofie. Zudem kann das ph am Wortanfang bei Physik und Philosophie auch heute noch wie pf ausgesprochen werden. Der Mut zum Machtwort hat hier schlichtweg gefehlt – dafür war man sich für großen Schwachsinn nicht schade genug. Die unveränderten Wörter erklärte man übrigens zum Bildungswortschatz, und der Bildungswortschatz wird geschrieben wie bisher. (Wer Bildung hat, sollte ohnehin die normal deutsche Rechtschreibung verwenden.) Wer man ist, kann ich Dir nicht verraten, der Begriff Bildungswortschatz tauchte irgendwann in den Diskussionen auf. Das ist aber auch nicht so wichtig, denn obwohl Phonetik angeblich zum Bildungswortschatz gehören soll, also nicht mit f geschrieben werden darf, taucht das Wort weder im Regelwerk noch im Wortverzeichnis des Regelwerkes 2006 auf. Dafür enthält es der Duden, und der erlaubt auch die Schreibung mit f. Das Chaos ist dann aber wieder typisch für Staatsschreibung, also ingesamt eine doch recht konsequente Sache. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Wortraum,
bitte erkläre in drei Sätzen nochmal, was Du mir sagen wolltest ![]() Liebe Grüße P.S.: vielleicht bin ich schwer von Begriff .. |
|
|
||
![]() |
||
|
|