![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Miraculix1967
Normal Beigetreten: 23/03/2011 08:39:11 Beiträge: 53 Offline |
Ich habe hier letztens das Thema Sprichwörter gelesen, und bin erstaunt darüber, wie häufig doch durcheinandergeschmissen bzw. verwechselt wird.
Unter einem Sprichwort verstehe ich im Prinzip eine "Fabel in einem Satz": Denn sowohl die Fabel als auch das Sprichwort haben einen belehrerenden Charakter und unterscheiden sich nur dadurch, dass das, was man lernen soll, in der Fabel in einer kleinen Geschichte verpackt ist, beim Sprichwort hingegen in einem Satz. Ein Beispiel für ein Sprichwort ist: "Wer einem eine Grube gräbt, fällt selbst hinein." Bei Redewendungen bzw. Sprüchen ist es hingegen so, dass man bildlich übertragene Ausdrücke als Synonym für irgendetwas wählt, der belehrende Charakter hingegen fehlt. Oder es ist einfach ein Ausdruck im übetragenen Sinne. Beispiele für solche Redewendungen sind beispielsweise: "Das Ende der Fahnenstange ist erreicht." Oder: "Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!" Eine dritte Abgrenzung gibt es dazu bei den Grafitti-Sprüchen, die ab 1982 aufgesprüht an Wänden zu finden waren oder - wie bei mir seinerzeit in der Schule - mit schwarzem Edding auf die Schulhefte geschrieben wurden. Diese waren im Prinzip sinnfreie, aber durchaus lustige Wortspiele: "Lieber arm dran als Arm ab!" Oder: "Liberté, Egalité, Pfefferminztee!" ![]() Anderslautende Meinungen bzw. Beispiele vor allem für die letzte Rubrik sind gerne willkommen. ![]() |
|
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. |
||
|
||
![]() |
||
|
|