![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo zusammen,
während meiner Schulzeit gehörte es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gemeinsam mit einer Freundin über Wortbedeutungen nachzudenken oder ihnen auf den Grund zu gehen. Dazu gehörte auch, falsch gebrauchte Worte zu erkennen und zu verbessern. Zu diesen Worten – oder vielmehr Wortpaaren – gehörten auch „leihen“ und „borgen“. Im Englischunterricht fiel mir letztens auf, dass im Englischen hier noch sehr genau unterschieden wird, im Deutschen von meinen Schülerinnen und Schülern aber nicht wirklich verstanden wurde, worin hier der Unterschied besteht. Wie seht ihr das? Verwenden wir diese beiden Worte bereits als Synonyme oder haben sie noch zwei verschiedenen Bedeutungen? Welche Bedeutung haben sie für euch? |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
Chorchy
Normal Beigetreten: 11/05/2011 16:59:31 Beiträge: 7 Offline |
Also ich benutze beide Wörter für den gleichen Zweck, wobei ich das Wort borgen nciht so wirklich oft verwende. CIh dene, besonders in dem Bereich Geld sagt man eher "leihen".
Meiner Meinung nach ist das Wort "borgen" auch ein wenig veraltet. Ich für meinen Teil habe auch das Wort "borgen" schon länger nicht mehr gehört, wenn ich mal so recht überlege. Wenn man sich allerdings mal die Wortbedeutung im Internet ansieht, so hast du vollkommen recht damit, dass die Wörter eine unterschiediche Bedeutung haben. Jedoch denke ich, dass die meisten Menschen das nicht wissen und beide Wörter nutzen. Liebe Grüße |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Worin liegt denn der Unterschied? | |
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
nach etwas Recherche und eigenen Gedanken über die Wörter borgen und leihen bin ich zu folgendem Schluss gekommen. Beispiele: Ich borge dir Geld. Ich leihe dir mein Auto. Es scheint einen Unterschied zu geben. Bei Nutzung des Wortes „leihen“ gibt eine Person A einer anderen Person B einen Gegenstand, wie zum Beispiel ein Auto. Dieser Gegenstand, in diesem Fall das Auto, muss zurückgegeben werden. Dabei sind es meist Gegenstände, die nicht verbraucht werden können (Stift, Auto). Diese Gegenstände können dann auch zurückgegeben werden. Bei der Nutzung des Wortes „borgen“ wird ein Gegenstand geborgt, in den meisten Fällen ist der Gegenstand Geld. Die Person B muss der Person A, die das Geld geborgt hat, einen gleichwertigen Gegenstand wie 15 Euro zurückgeben, dabei ist es ihr nicht möglich, die gleichen Wertscheine zurückzugeben, da sie diese wahrscheinlich ausgibt. Somit werden beim Borgen Gegenstände verwendet, die verbraucht werden können (Papier, Geld). Für mich ist es jedoch nur ein kleiner Unterschied und es wird mittlerweile beides verwendet, sodass viele Menschen wahrscheinlich diesen Unterschied nicht wissen. Im Grunde spielt es auch keine große Rolle. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Wildrix
Normal Beigetreten: 21/07/2011 22:49:53 Beiträge: 14 Offline |
Noch ein feiner Unterschied:
Wann sagt man "leihen" und wann "ausleihen" ? Das Wort "ausborgen" gibt es auch, aber man hört es selten, wie z.B. "Die hat keinen neuen Rasenmäher gekauft, den hat die sich nur ausgeborgt!" In Niederschlesien, wo ich geboren bin, hat man sich "Bücher geliehen" aber "Geld geborgt" Es scheint also regionale Vorliebe für verschiedene Worte gleicher Bedeutung zu geben. Der DUDEN Nr. 10 "Das Bedeutungs-Wörterbuch" setzt "borgen" und "leihen" gleich, kennt aber auch noch das als "landschaftlich gebräuchliche" Wort "pumpen" ! Wenn man von einem sagt: "er lebe auf Pump" - das versteht doch jeder ! |
|
|
||
![]() |
||
|
|