[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » vor Ort
Autor Beitrag
Kathi67

Normal

Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26
Beiträge: 61
Offline

Hallo zusammen,

wir tauschen uns ja häufig über den Gebrauch von Fremdworten aus oder das sogenannte Denglisch. Es gibt aber auch noch eine andere Form der Begriffserweiterung: bestimmte Fachbegriffe werden verallgemeinert.

Mein Onkel ereifert sich letztens zum Beispiel über die Wendung „vor Ort“. Das sei ein Begriff aus der Bergmannssprache und bezeichnete dort jenen Ort, bis zu dem die Bergleute mit ihrem Abbau vorgedrungen seien.

Nun werde „vor Ort“ aber im Sinne von „am Ort des Geschehens“ eingesetzt.

Ich persönlich finde das nicht schlimm. „Vor Ort“ ist kurz und prägnant und warum sollte ich einen treffenden Begriff aus einer Fachsprache nicht auch in den allgemeinen Sprachgebrauch übernehmen? Sprache ist ja nichts Statisches.

Wie steht ihr dazu?

Liebe Grüße
Kathi
California

Normal

Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02
Beiträge: 100
Offline

Hallo Kathi67,

die Redewendung "vor Ort" ist meiner Ansicht nach seit Langem schon in unserem Sprachgebrauch. Wie alt ist denn Dein Onkel, dass er sich bis heute darüber aufregt? Stammt "vor Ort sein" tatsächlich aus der Kumpelsprache? Möglich ist es ja. Mir fällt in diesem Zusammenhang etwas Ähnliches ein, das auch mit einem "Ort " zu tun hat. Und das stammt definitiv aus einer Fachsprache der Soziologie. "Verorten" heißt es. Dies bedeutet, dass man etwas - ein Ding, eine Sache - mit einem oder an einem bestimmten Ort festmacht, also "verortet". Ob das schon im Duden steht? Ich glaube, heute redet noch niemand so, dass man etwas "verorten" muss. Frage doch mal Deinen Onkel, was er davon hält

Liebe Grüße
Kathi67

Normal

Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26
Beiträge: 61
Offline

Hallo California,

mein Onkel ist fast 70 - und das ist wahrscheinlich das Problem: Vieles wird immer wieder wiederholt .

Das Wort "verorten" ist mir geläufig und es steht auch schon im Duden - zumindest online

http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=verorten&suchbereich=mixed

Liebe Grüße
Kathi
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen