![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo zusammen,
durch das Thema „Benachrichtigungsemail“ und meine Antwort darauf, fiel mir ein neues Thema ein. Hier in Österreich sagt man „das“ E-Mail: Ich schreibe dir ein E-Mail. In Deutschland – ich sehe meistens deutsches Fernsehen – sagt man hingegen „die“ E-Mail: Ich schreibe dir eine E-Mail. Ich denke, man leitet den Artikel von „elektronische Post“ (feminin) ab. Wenn ich es hier so dezidiert aufschreibe, erscheint mir die österreichische Version (obwohl ich eine glühende Verfechterin des Österreichischen bin ![]() Dasselbe Phänomen tritt übrigens mit die Cola und das Cola auf. Wie denkt ihr über dieses Thema? |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Das E-Mail klingt falsch, ich bekomme auch schon leichten Druck auf den Ohren. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Miraculix1967
Normal Beigetreten: 23/03/2011 08:39:11 Beiträge: 53 Offline |
@Kathi67: Also, rein vom Sprachgefühl würde ich ganz eindeutig sagen: die E-Mail! Dass es auch die Bezeichnung das E-Mail gibt, ist wohl eher mundartlich bedingt: Du sagst ja, Du kommst aus Österreich. In Österreich sagt man zum Beispiel auch der Radio, bei uns in Deutschland gibt es nur das Radio!
Und um die Verwirrung noch perfekt zu machen: Ich habe auch schon die Schreibweise die Email gesehen - also ohne Bindestrich. Und dann gibt es bestimmt auch noch das Email - würde mich jedenfalls nicht wundern! Aber für mich gilt: die E-Mail! Vielleicht sollte man besser schreiben: Ich habe einen elektronischen Brief verschickt! ![]() ![]() This message was edited 2 times. Last update was at 26/04/2011 00:04:30 |
|
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Natürlich, das ist ein harter Schutzüberzug über Metalloberflächen. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo Miraculix1967,
stimmt, das mit dem Radio ist mir bei dieser Gelegenheit auch eingefallen, wobei es sich in diesem Fall leichter erklären lässt: das Radiogerät – der Radioapparat @ Wortraum: Email: Du nimmst mir die Worte aus dem Munde (oder besser aus der Tastatur ![]() Wenn ich einfach nur das Wort mit Artikel schreibe – also die E-Mail oder das E-Mail – klingt „das“ auch falsch, wenn ich aber sage: „Schick mir doch bitte ein Mail!“, klingst nicht mehr so falsch, vielleicht aber auch, weil es für mich vertraut ist. Laut ÖNORM gibt’s für E-Mail nur diese Schreibweise mit Bindestrich, wobei ich früher, als ich noch in einer Werbeagentur arbeitete, nur eMail schrieb. In der Schule darf man aber nicht so kreativ sein, man wird sofort an den Schutzüberzug erinnert. ![]() |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
Miraculix1967
Normal Beigetreten: 23/03/2011 08:39:11 Beiträge: 53 Offline |
Mein lieber Wortraum,
dein Zitat
klingt zwar ganz witzig, ist es aber aber nicht wirklich: Was Du meinst, ist wohl die Emaille. Also ist beides verkehrt, sowohl der Artikel als auch die Schreibweise. Tja, leider verloren! ![]() @Kathi67: Danke für Deine Erläuterung zu der Radio. An den Radioapparat hatte ich gar nicht gedacht, klingt aber sehr logisch, warum man in Österreich dann häufig der Radio sagt. ![]() Zur sogenannten ÖNORM kann ich nur hinzufügen: Auch die D-Norm ist da nicht anders, denn auch ich kenne nur die Version mit dem Bindestrich. Soweit ich weiß, schreibt man im Englischen die E-Mail ohne Bindestrich. Und durch die häufige Verwendung von Anglizismen hat auch diese falsche Variante leider zahlreichen Einzug bei uns gefunden! ![]() This message was edited 2 times. Last update was at 29/04/2011 23:26:37 |
|
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Genau die, und für die gibt es im Deutschen zwei Wörter: das Email und die Emaille. Ist also alles bestens. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Kathi67
Normal Beigetreten: 18/04/2011 08:37:26 Beiträge: 61 Offline |
Hallo zusammen,
@ wortraum: „Email“ – ich meine jetzt den Überzug ![]() ![]() ![]() @ Miraculix1967: In Österreich muss ich mich an die ÖNORM halten und die wird uns für den Schuldienst eingebläut. Aber irgendwann werd‘ ich sicher die beiden Normen – ÖNORM und D-Norm – vergleichen. Im Englischen ist es die „email“ ohne Bindestrich, ja. |
|
Liebe Grüße Kathi |
||
|
||
![]() |
||
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Hallo Kathi!
Es ist witzig – darüber dachte ich auch vor kurzem nach. Ich muss gestehen, dass ich immer wieder zwischen den beiden Artikeln vor dem Wort E-Mail wechsle. Je nachdem wie es mir gerade besser gefällt. Wonach ich dabei gehe, kann ich auch gar nicht sagen, eher nach Bauchgefühl. Wie zum Beispiel bei dem Satz: „Bezugnehmend auf Ihr(e) E-Mail vom 3.5.2011...“ würde meines Erachtens sowohl „das E-Mail“als auch „die E-Mail“ passen. Ich variiere da einigermaßen hin und her. Zumeist ist es aber so, dass wie bei dem Satz: „Bitte schicken Sie mir die Unterlagen per E-Mail„ – der Artikel vor dem E-Mail ohnedies entfällt. |
|
|
||
![]() |
||
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
Hallo an Alle,
zu eurer Auflistung mehrgeschlechtlicher Nomen fällt mir z.B. noch die BUTTER ein, die z.B. in Bayern maskulin ist, also DER BUTTER genannt wird- oder auch der TELLER, der im südlichen Deutschland DAS Teller heißt. Ich finde es überhaupt interessant, wie unterschiedlich die Dinge auch in fremden Sprachen betrachtet werden. Der Amerikaner spricht liebevoll von einer "Sie", wenn er über sein Automobil spricht, unser Mond ist männlich, während er in vielen Sprachen weiblich ist, im Gegensatz zur Sonne, die wir wiederum weiblich sehen ... |
|
|
||
![]() |
||
Nell
Normal Beigetreten: 05/05/2011 21:36:13 Beiträge: 22 Offline |
Hallo an Euch,
ich bin auch Österreicherin. Die Cola hört sich für mich fremd und eigenartig an. Jedoch die E-Mail klingt normal, verwende ich immer. "Gib mir "den" Teller." sagt man bei uns genau wie "das" Radio. Richtig schlimm hingegen finde ich manche Wörter mit "s" im Plural gesprochen und versuche sie eher zu vermeiden. Wie z.B. Colas, Radios, E-Mails, Biers, Pizzas, Klos ... |
|
|
||
![]() |
||
|
|