![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
California
Normal Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02 Beiträge: 100 Offline |
Hallo Zusammen,
als ich im Forum einen Beitrag zum Plural gelesen habe, ist mir doch gleich etwas eingefallen, was ich gerne zum Besten geben will. Wenn ich einen Block in der Hand halte, wie lautet dann der Plural? Richtig: es heißt Blöcke. Viel schwerer ist es jedoch mit dem Wohnungsblock. Ein Block und viele ... na? Da sagt man dann nicht Blöcke, sondern Blocks. Auch wenn diese beiden Wörter nichts miteinander gemein haben, werden sie dennoch gleich geschrieben. Die Frage ist, warum man sie auf unterschiedliche Weise in den Plural setzt. Das würde mich sehr interessieren. Wer weiß es? ![]() Liebe Grüße This message was edited 1 time. Last update was at 25/04/2011 19:02:47 |
|
|
||
![]() |
||
|
|