[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Banken oder Bänke?
Autor Beitrag
California

Normal

Beigetreten: 14/02/2011 15:02:02
Beiträge: 100
Offline

Hallo Zusammen,

mir ist noch ein Beispiel für gleiche Schreibweise aber mit unterschiedlicher Bedeutung eingefallen. Es betrifft das Wort "Bank". Die Bank, auf der man sitzt, heißt im Plural "Bänke". Die Bank aber, in die man geht, um seine Geldgeschäfte zu tätigen, heißt im Plural "Banken". Wie auch im Beispiel mit "Block" (siehe meine Beitrag weiter unten) frage ich mich, warum man die beiden Wörter unterschiedlich in den Plural setzt.

Jetzt aber dennoch ein geschichtlicher Ausflug: Die Banken im Mittelalter unterhielten ihre Geldgeschäfte tatsächlich auf langen Bänken. Daher stammt der Name Bank von der Bank, auf der man sitzt. Manchmal nennt man auch lange Tische "Bank". Ich dachte, dass es bestimmt interessant ist zu wissen, woher das Wort "Bank" stammt.

Liebe Grüße
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen