![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lynnie_Red
Normal Beigetreten: 17/01/2010 19:28:40 Beiträge: 103 Offline |
seelig oder selig?
Der Papst spricht jemanden selig. ![]() Der Vampirjäger sagt nachdem er der Vampirbraut einen Pflock durch das Herz jagte und sie zu Staub zerfiel: „Gott hab sie selig“, nachdem er sie durch diese Tat von ihrem Fluch erlöst hatte. ![]() Es geht doch um die Seele dabei. Die Vampirbraut bekommt schließlich ihre Seele wieder zurück und diese steigt dann zum Himmel auf. Glaubt man. Also warum nicht selig schreiben? Weil das Wort nicht von der Seele kommt sondern sich von dem althochdeutschen Wort „sälig „ableitet. Und sälig bedeutet gut, glücklich aber auch gesegnet und auch heilsam. Also die Vampirbraut wird von ihrem Fluch geheilt und sie ist wieder ein guter Mensch. Und dafür wird sie gesegnet. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|