![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
fleissigesLieschen
Normal ![]() Beigetreten: 23/04/2011 21:04:09 Beiträge: 20 Offline |
nocheinmal einen schönen guten Morgen ![]() mein vorheriger Beitrag brachte mir gleich noch ein neues Thema auf: Eigentlich benutze ich im Schriftverkehr das Wort "vonnöten" so gut wie gar nicht, wie so einige andere Wörter(?-hier wäre wieder die Frage aus meinem vorherigen Beitrag: Worte oder Wörter), deren Schreibweise ich nicht wirklich kenne sondern nur vermute. Nun weiß ich von der NDR eigentlich nur die Regelung mit dem "ß" und "ss". Da ich jedoch irgendwie das Wörtchen "vonnöten" einfügen wollte, sah ich mich genötigt, mal nachzuschauen und habe folgendes gefunden: Früher, d.h. bis 2006 waren wohl alle Schreibweisen gültig. Die NDR hat sich dann für die zusammenhängende Kleinschreibung entschieden, also "vonnöten". Interessant ist die Zerlegung dieses Wortes (was bestimmt auch auf noch viele andere Wörter zutrifft). Jedoch sind da wieder "so viele" "Eindeutschungen" enthalten, so daß ich das lieber kopiere, als mit eigenen Worten(?) hier einstelle:
Alles in Allem komme ich mittlerweile zu dem Schluß, Rechtschreibung ist doch eher eine Wissenschaft für sich und ich glaube außerdem, daß es Niemanden gibt, der dieses Wirrwarr aus dem Kopf heraus beherrscht! Es lebe das Internet ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Offenbar schrieb es aber auch Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen das Wort zusammen. ![]() Du hast es sehr richtig gesagt, Rechtschreibung ist eine Wissenschaft für sich, also herausgekramt den Duden von 1926. Und was meint er? Vonnöten empfiehlt er, von nöten enthält er als alternative Schreibung, von von Nöten ist nichts zu sehen. This message was edited 1 time. Last update was at 06/05/2011 20:08:06 |
|
|
||
![]() |
||
|
|