![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Gitti
Normal Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00 Beiträge: 39 Offline |
um im Sportlichen zu bleiben.
Wie ist das jetzt mit segelfliegen Wie ist denn dabei die richtige Form und der richitge Gebrauch ? "....auch segelfliegen ist in unserem Angebot enthalten", das Zitat stammt aus einem Werbeflyer. Oder müsste es dann besser heißen:...auch das Segelfliegen ist in unserem Angebot enthalten ? und welche Formen der Konjugation gibt es bei segelfliegen. Richtet sich das nach dem Verb fliegen ? Präsens: ich segelfliege ? Prätertitum: ich segelflog ? du segelflogst ? Perfekt: ich bin segelfliegen Futur: ich werde segelfliegen Plusquamperfekt: da komme ich jetzt total ins Schwimmen. Wahrscheinlich umschreibe ich das ganze besser, da ich mir wie gesagt gar nicht sicher bin ob man segelfliegen überhaupt konjugieren kann. |
|
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() Verb: segelfliegen Infinitiv segelfliegen Hilfsverb haben Präsens ich segelfliege du segelfliegst er, sie, es segelfliegt wir segelfliegen ihr segelfliegt sie segelfliegen Präteritum ich segelflog du segelflogst er, sie, es segelflog wir segelflogen ihr segelflogt sie segelflogen ImperativSingular segelfliege! / segelflieg! Plural segelfliegt! Zu-Infinitiv- segelzufliegen Partizip I- segelfliegend Partizip II- segelgeflogen |
|
|
||
![]() |
||
daamin
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23 Beiträge: 309 Offline |
...also wenn man versucht, das Verb "segelfliegen " zu flektieren, kommen ja merkwürdige Formen dabei heraus:
"du hast gesegelflogen" ![]() ![]() ![]() oder noch besser: "es ist gesegelflogen worden". - Also bitte nicht nachmachen, klingt nach Blödsinn. ![]() Entsprechend steht im Duden auch, "segelfliegen" sei nur im Infinitiv gebräuchlich. Demnach heißt es richtig: Du bist segelfliegen gewesen, es ist segelfliegen geworden... In dem Beispiel mit dem Prospekt würde ich auch die Ausdrucksweise mit dem Substantiv "das Segelfliegen" ![]() |
|
LG daamin |
||
|
||
![]() |
||
|
|