![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Liebe Forumsteilnehmer!
Kennt ihr das Problem, dass man heutzutage bei der Anrede oft schon gar nicht mehr weiß, wie man die Personen vor lauter Titel anreden muss? Man weiß auch nicht, ob man den Titel nun dazusagen soll (das wirkt oft steif und spröde) oder ihn ganz modern und salopp einfach weglassen soll... Aber gerade im österreichischen Raum sind die Titel oft sehr umfassend ausgeprägt: Herr Diplomingenieur Doktor Obermedizinalrat Huber..... Ich weiß nicht ob jemand von euch mit Österreich diesbezüglich zu tun hat. Hier kann man nämlich ganz schön in ein Fettnäpfchen steigen, wenn man den Titel vergisst. Natürlich könnte es einem egal sein, doch wenn es sich um einen Kunden oder Kooperationspartner handelt, ist das oft kein guter Start in eine Geschäftsbeziehung... Nimmt den Hang zu Titeln jemand von euch auch in Deutschland wahr? Und wie steht ihr dazu, wie es in Österreich Usus ist? |
|
|
||
![]() |
||
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
HI Beatrix,
Also bei uns in Deutschland ist das aktive Verwenden von Titeln sicherlich eher rückläufig (ausgenommen bei H. Guttenberg), was ich persönlich allerdings ziemlich schade finde. Man stelle sich nur einmal vor, es gäbe Hochwürden eines Tages nicht mehr oder gar den Oberstudienrat. Bezogen auf Österreich denke ich zudem, dass es voll und ganz zu Eurem Charme passt und unbedingt weiter gepflegt werden sollte. Schließlich sind dies Werte, auf die man stolz sein darf. Gleichzeitig ist es auch ein Indiz dafür, dass der Geistesmensch als solcher noch lange nicht ausgedient haben wird. Er wird sich auch in Zeiten immer stärkerer und immer noch schnellerer Computer durchzusetzen wissen. Und deshalb: Nur zu, ihr Österreicher! Verwendet weiterhin die Titel, nehmt euch die Zeit dafür und erweist den Trägern die Ehre und den Respekt, den sie verdienen, denn damit erweist ihr euch auch selbst die Ehre. Selbiges würde ich mir natürlich auch von den Deutschen wünschen. |
|
|
||
![]() |
||
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Hallo HerrSyntax!
Das Statement fand ich nett – ich dachte immer eher, dass in Deutschland eher darüber geschmunzelt wird, wie das in Österreich so abläuft – zumal ich es selbst schon öfter lächerlich fand. Ich habe zwar selbst einen Titel, lege aber überhaupt keinen Wert darauf, dass mich irgendjemand damit anspricht. Mir passierte es sogar mal, dass mich nach langer Zeit mal wieder jemand „Frau....“ nannte und ich vor lauter Verlegenheit zu lachen anfing. Der jenige war dann total beleidigt. Trotzdem eine Frage: woher weißt du, dass ich aus Österreich komme? Merkt man das an der (schriftlichen) Sprache? Aber alles in allem geht seit der „Bologna-Umstellung“ natürlich auch in Österreich der Hang zu Titeln zurück, da der „Magister“ und der „Diplomingenieur“ damit vom Aussterben bedroht sind und durch den „Master“ ersetzt werden. Und „Herr/Frau Master..“ gibt’s dann in der Anrede doch nicht... ![]() |
|
|
||
![]() |
||
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
Hallo Beatrix,
Ich kann Dir nicht mal genau sagen, wie ich drauf kam, dass du Österreicherin bist. An deiner Schriftsprache lag es jedenfalls nicht. Offenbar hat sich das einfach beim Lesen des einen oder anderen Beitrages von Dir und der einen oder anderen Erwähnung Österreichs darin in mir manifestiert. Ja, ich denke das wird es gewesen sein. Ich wäre ja direkt neugierig darauf,zu erfahren, welchen Titel du trägst ... ![]() (Nee, lass nur. Aber > Congrats anyway). |
|
|
||
![]() |
||
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Hallo HerrSyntax!
Also habe ich mich dann quasi selbst "geoutet" als ich die Österreich-Herkunft zugegeben habe ![]() ![]() So weit ich weiß, sind auch die Wiener Bezeichnungen "Heferl" für Tasse, "Weckerl" für Wecken, "Semmerl" für Brötchen, etwas befremdend... Doch die habe ich wohlweislich weggelassen! Ich hab einen herkömmlichen "Magister"-Titel (Wirtschaft). Aber wie gesagt - man muss über seine Leistung und sein Können zeigen, wer man ist und was man kann. In Österreich bleiben einem lediglich in konservativen Unternehmen gewisse berufliche Aufstiege ohne Titel verwehrt, da man das als gewisses Aushängeschild, z.B. ggü Key Accounts, betrachtet. Doch die Titel vor dem Namen werden sich auflösen und dann nur mehr am Ende stehen und somit an Wichtigkeit verlieren... Auch der Amtsrat oder Medizinalrat ![]() Lg Beatrix |
|
|
||
![]() |
||
|
|