![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
Hallo an Alle,
Ich dachte, es wäre einmal an der Zeit, einer besonders schönen sprachlichen Sonderform - dem OXYMORON - einen Beitrag zu widmen. Wie ihr wisst, handelt es sich dabei um die Zusammensetzung zweier, sich eigentlich widersprechender Begriffe, die - zusammen genommen - einen bestimmten Sachverhalt besonders stark hervorheben - oft bis hin zur totalen Über- oder Untertreibung oder ihn gar in' s Abstrakte führen. Unglaublich, welche Kraft im Zusammenwirken des Gegensätzlichen, des Komplimentären steckt. So wie Sonne und Mond oder Flut und Ebbe unterschiedlicher nicht sein könnten, so stark sind sie als Ganzes, als einheitliches System. Und genau das ist es auch, was richtig guten, starken Oxymora innewohnt. Mich würde interessieren, wie bewusst ihr mit diesem Phänomen umgeht oder ob ihr selbst schon versucht habt, ein Oxymoron zu kreieren. Hier einige Beispiele: - sich auf "heißem Eis" bewegen - ein "offenes Geheimnis" - "Hassliebe" |
|
|
||
![]() |
||
|
|