[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Stil » fixen - beheben
Autor Beitrag
Nell

Normal

Beigetreten: 05/05/2011 21:36:13
Beiträge: 22
Offline

Hallo zusammen,

fixen - berichtigen, beheben

Wird in der EDV gebraucht. Einen Fehler beheben/berichtigen = Bug fixen.
Herkungt lt. Duden englisch-amerikanisch to fix, eigentlich?= zurechtmachen.

Bug - Fehler
Substantiv, maskulin - Fehler in einem Computerprogramm

Einen Fehler in einem Computerprogramm beheben = debuggen (to debug)

Eingedeutscht:
"Der Bug wurde/ist gefixed". "Der Bug" und "debuggen" hört sich seltsam an. Verwendet ihr diese Ausdrücke? Oder würdet ihr einfach "Der Fehler wurde behoben/berichtigt" benutzen?
HerrSyntax

Normal

Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11
Beiträge: 65
Offline

Hallo an Alle,
Ich stoße auch immer wieder über diese Frage. Mittlerweile hab' ich mich an "Bug Fixen" gewöhnt - es ist kurz und bündig und eine brauchbarere Alternative ließ sich bisher nicht finden.
Übrigens: "to fix" für Reparieren geht - zumindest im American English - 100 % in Ordnung.
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Debuggen ist aber keine Fehlerbehebung, sondern ein Vorgang, in dem man mittels Debugger einen Quelltext schrittweise und wahlweise ausführen und damit in nahezu beliebiger Feinheit nachvollziehen kann. Das kann dabei helfen, Programmabläufe zu verstehen, zu steuern oder gezielt Programmabläufe zu manipulieren.

Man verwendet Debugger zwar häufig, um das Programmverhalten bei Fehlern nachzuvollziehen, aber das ist nicht die einzige Verwendung und ist leider weit von einer Fehlerbehebung entfernt.

Ich verwende das Wort als Hauptwort und Verb häufig; das mag daran liegen, daß ich Programmierer und Entwickler bin. Häßlich wird es leider bei so Bildungen wie gedebuggt.

Statt Bug und gefixt bevorzuge ich Fehler und behoben, manchmal auch umgangen oder abgefangen. Aber Bug ist seiner Herkunft nach recht witzig, und fixen ist wegen seiner deutschen Aussprache und Schreibung nicht besonders auffällig.

This message was edited 1 time. Last update was at 09/05/2011 22:39:33

Nell

Normal

Beigetreten: 05/05/2011 21:36:13
Beiträge: 22
Offline

Ich verstehe. Ich finde HerrSyntax Variante mit "Bug fixen" gut.

Wortraum wrote: Häßlich wird es leider bei so Bildungen wie gedebuggt.


Ja genau! Die meisten englischen Begriffe die man mit "ge" ins Deutsche übernimmt klingen furchtbar. Bis auf Ausnahmen wie z.B. "gecrackt", "gescannt", "geloadet", "geuppt", "gesaved", "gepastet", "gepostet".. oder hat mans sich einfach schon daran gewöhnt.

This message was edited 1 time. Last update was at 09/05/2011 23:19:04

HerrSyntax

Normal

Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11
Beiträge: 65
Offline

Hi Wortraum,

Ich würde es nicht komplizierter darstellen als es eigentlich ist. Der "Debugging-Vorgang" ist schlicht und ergreifend der Suchprozess, um den oder die "Buggie/s" zu orten. Wenn Sie denn lokalisiert oder verstanden sind, geht es an' s Reparieren. Das ist dann das sogenannte "Fixen" - und wenn der oder die "Bug/s" dann wieder in Ordnung gebracht werden konnten spricht man von "Bug/s fixed" oder auf Deutsch gerne auch mal "Bugs sind gefixt worden", so ungern ich diese typisch deutsche T-Endung des Verbes bei Fremdwörtern wiedergebe, da sie zu plump klingen.

Das bringt mich auch zu deiner 2' ten Anmerkung, der furchtbaren Zwangsanpassung fremder Verben in das Deutsche.
Meine Devise ist hier ganz klar:

1. Checken, wie es im Original klänge (Bsp: Ich habe dich "supported"/ klingt gut >> keine weiteren Anstrengungen.
2. Wenn es im Original schräg klingt (Bsp: Ich habe dein Profil " checked" / so funktioniert das Partizip nicht, da muss vorne dann ein "Ge" ran, dann klingt es rund >> ich habe dein Profil gechecked". Man beachte, die Endung behält noch immer das aus dem Englischen übernommene -ed, da es angenehm klingt (gesprochen würde es ohnehin gleich wie gecheckt), genau so würde ich auch bei geloaded, geupped, gepasted etc. verfahren, wenn nicht die Mehrheit schon zu sehr mit der -t Endung vertraut wären.

Ich denke - unter der Prämisse - dass Englisch (hoffentlich nicht Chinesisch) "sooner rather than later" die Weltsprache sein wird, hielte ich es für äußerst angebracht, neben den "nackten Vokabeln" auch gleich die korrekte "Einkleidung" innerhalb der originalen Grammatik, Rechtschreibung, Satzbau ... zu erlernen.

Sonst wird das Alles zum Chaos irgendwann.
Sollte einer der Anwesenden ernsthaft der Meinung sein, Deutsch könnte sich zur Weltsprache mausern, müsste man hier sicherlich anders verfahren - zweifelsohne.

Somit denke ich, dass man zwischen 2 ARTEN unserer MUTTERSPRACHE differenzieren musst.

1. Der im Wandel befindlichen - weil von der Weltsprache verdrängt zu werdenden DEUTSCHEN SPRACHE. In dieser gelten sicherlich die von mir propagierten Regeln, müssen diese gelten!

2. Der sicherlich bewahrenswerten und mittelfristig zu bewahrenden DETUSCHEN SPRACHE: In ihr müsste KONSEQUENT gelten: KEINERLEI EINFLÜSSE von außen zuzulassen.

3. Wäre man nicht in der Situation, dass die Sprache bald keine Rolle mehr spielen wird, könnte man sich mit einigen der Thesen anfreunden, wie sie mein geschätzter Kollege WORTRAUM zumeist vertritt. Nämlich importierte Fremdwörter - seien es nun Angliszismen oder was auch immer - dem DEUTSCHEN unterzuordnen. Es einzugliedern und entsprechend zu stutzen etc. ...




Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Nell wrote:Ja genau! Die meisten englischen Begriffe die man mit "ge" ins Deutsche übernimmt klingen furchtbar. Bis auf Ausnahmen wie z.B. "gecrackt", "gescannt", "geloadet", "geuppt", "gesaved", "gepastet", "gepostet".. oder hat mans sich einfach schon daran gewöhnt.
Bis auf die ersten beiden finde ich die alle furchtbar. Bis auf die ersten beiden sind es auch verarmende Anglizismen.

@HerrSyntax:
[…] genau so würde ich auch bei geloaded, geupped, gepasted etc. verfahren, wenn nicht die Mehrheit schon zu sehr mit der -t Endung vertraut wären.
Das liegt daran, daß sie im Deutschen die richtige Endung ist.

1. Der im Wandel befindlichen - weil von der Weltsprache verdrängt zu werdenden DEUTSCHEN SPRACHE.
Ich weiß nicht, welche der Weltsprachen Deutsch in Deutschland derzeit verdrängen könnte, zumal Deutsch selbst zu den Weltsprachen zählt. Englisch als Lingua Franca verdrängte nach dem zweiten Weltkrieg Deutsch als Weltsprache der Wissenschaft und Kunst, Französisch als Weltsprache der Diplomatie, und interessanterweise ist das Weltenglisch inzwischen auch den Briten nicht immer willkommen, da ihre Sprache von schlechtem Englisch und von amerikanischem Englisch unter Druck gerät.

Es einzugliedern und entsprechend zu stutzen etc. ...
Ich möchte Dich bitten, mir so etwas nicht nachzusagen. Von stutzen schrieb und halte ich nichts.

Deine Meinung von dem, was Debuggen sei, lasse ich einfach mal so stehen.

This message was edited 1 time. Last update was at 11/05/2011 00:07:57

 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen