[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Frack-Verfahren
Autor Beitrag
wortgewandt

Normal

Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59
Beiträge: 99
Offline

Heute stieß ich in der Tageszeitung auf das Wort "Frack-Verfahren". Da aus dem Artikel auch der Wortursprung und der Kontext deutlich wurde, leuchtete mir der Begriff sofort ein. Aber wenn man den Begriff so liest, denkt man doch zunächst an etwas ganz anderes.

Dabei hat das "Frack-Verfahren" in der Tat rein gar nichts mit einem Kleidungsstück (Frack) zu tun (auch wenn sich ein Mann im Frack genauso verfahren kann wie einer in T-Shirt und Jeans ).

Im Übrigen ist durchaus diskutabel, ob der Begriff hier grammatisch korrekt angewandt wurde, oder ob es nicht besser "FrackING-Verfahren" heißen sollte. Zumindest wäre diese Version weniger missverständlich.

Denn genau davon leitet es sich ab. Bei "fracking" (englisch "fräcking" ausgesprochen) handelt es sich um eine (übrigens ökologisch höchst umstrittene) Methode, mit der nach Erdgas gebohrt wird. Beim Fracking presst man ein Sand-Wasser-Gemisch mit Hochdruck in den Boden, um dann daraus das Erdgas zu gewinnen. Besonders heikel ist dabei, dass bei diesem Vorgang häufig auch giftige Chemikalien verwendet werden.

Also, ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn dieses Wort mangels Ausführung möglichst bald aussterben würde. Oder höchstens nur noch als Mahnmal an zukünftige Generationen von Ressourcennutzern auf diesem Planeten erhalten bleiben würde.

This message was edited 1 time. Last update was at 13/05/2011 18:38:30

 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen