![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
innerhalb dieses, von mir äußerst wert geschätzten Forums, wird immer wieder sehr kontrovers - teilweise gar voller Empörung - über fahrlässige Importe unterschiedlichster Logismen und Fremdwörter, vornehmlich der aus dem Angelsächsischen stammenden, diskutiert. Auch wenn sich mehrere Fraktionen dazu gebildet haben, die die einzelnen Meinungen vertreten, so ist man sich doch in dem Punkte einig, als die einen oder anderen Anglizismen durchaus eine Bereicherung darstellen können. Nun möchte ich einen Schritt weiter gehen und die Frage nach der Notwendigkeit oder auch der Ästhetik der Abbreviations, also der Abkürzungen zu stellen. Denn diese nehmen - mögen sie noch so praktisch sein - Überhand. Wenn wir uns schon daran gewöhnen müssen, dass Englisch mehr und mehr zur Alltags-, ja Weltsprache wird (siehe auch Moderation Anke Engelke/ Raab des "ESC"-Contests komplett in ENGLISCH!!), dann sollten wir uns wenigstens ein klein wenig dagegen wehren, indem wir etwas Wert (wie auch im Deutschen) auf Sprachkultur legen, denn diese gibt es ja im Englischen- weit mehr als den Meisten hier bekannt sei dürfte. Lest mal die London Times. Absolut ein Genuss. So nun aber nochmals zu den Abkürzungen: wer das flüssig lesen kann und es also versteht, der ist auf dem besten Weg, die Kurzform d. Englischen zu bevorzugen. 4U AfAIR is EOBD, OMFG, also FU, GG, Grats, HAND, IMNSHO ILU. |
|
|
||
![]() |
||
Beatrix
Normal ![]() Beigetreten: 29/04/2011 21:45:33 Beiträge: 54 Offline |
Hallo Herr Syntax!
Also diese Abkürzungen wirken nur mehr strange. Das einzige, das ich ein bisschen herauszulesen glaube ist: „Grats“ für „Gratulations“? Und „4U“ für „for you“, oder? Aber dann ist’s auch schon „over and out“ mit meinen Kenntnissen. Also du kannst gerne noch etwas abwarten, aber dann bitte ich dich aufzudecken, wovon du hier gesprochen hast. Apropos Song-contest (übrigens danke für die 12 Punkte! ![]() Ich hab mich schon kurz geniert als unsere Kathi Bellowitsch Anke auf deutsch begrüßt hat und dachte nur: „Bitte sprich jetzt auch englisch!“ ![]() Bei einem internationalen Wettbewerb geht es definitiv nicht anders..... Also, was sind das nun für Abkürzungen und woher diese extrem guten Englisch-Kenntnisse? Lg Beatrix |
|
|
||
![]() |
||
HerrSyntax
Normal Beigetreten: 04/05/2011 16:09:11 Beiträge: 65 Offline |
Hallo Beatrix,
Hier die Auflösung des Abkürzungen-Rätsels. Aber erwarte nicht zuviel, die waren mehr oder minder nur fragmentarisch zusammengesetzt und ergeben auch nicht besonders viel Sinn. Ich bin da selbst auch nicht besonders fit und lach mich meistens kaputt, was da alles für Kostruktionen auftauchen. For you, as far as I remember is End of business day, oh my fuckin god, also Fuck You, Good Game, Gratulation, Have a nice day, In my not so humble opinion, I love you Für dich , soweit ich mich erinnere, ist jetzt Feierabend für heute, oh mein f..... Gott, also F ....Dich, Gutes Spiel, Gratulation, Noch einen schönen Tag, Nach meiner - nicht so demütigen Meinung - , Ich liebe Dich. |
|
|
||
![]() |
||
|
|