![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Ich erinnere mich, dass ich früher (ja, auch als Muttersprachlerin unterlaufen und unterliefen mir im Deutschen manchmal Fehler) häufig den Fehler gemacht habe, "unter Anderem" statt richtig "unter anderem" zu schreiben. "Unter Anderem" erschien mir evident, da ich fälschlicherweise angenommen hatte, es leite sich von "unter dem Anderen" ab, was natürlich vom Wortsinn her schon einmal Quatsch ist, aber von der grammatischen Herleitung eben folgerichtig aussah.
Tatsächlich wird "unter anderem" aber klein geschrieben. Vermutlich auch deswegen, weil es - anders als man bei dieser Konstruktion meinen könnte - eben KEINE Substantivierung von "der oder das Andere" ist. Der Ausdruck "unter anderem" bezeichnet ja nur, dass es da noch andere, nicht namentlich erwähnte Dinge in einer Aufzählung gibt. Was dieses "Andere" ist, bleibt jedoch offen und ist daher unbestimmt. Oder hat jemand noch eine andere Erklärung dafür, dass man es klein schreibt? (Selbiges gilt natürlich auch für die abgekürzte Form u. a.) |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
„Der andere“ ist ja auch kein Hauptwort, und nur, weil es in der Staatsschreibung heißt, man könne Hauptwörter an einem Artikel erkennen, ist das nicht richtig.
Erst einmal handelt es sich hier um ein Pronomen, und warum sollte man die großschreiben? Sie lassen sich zwar auch substantivisch verwenden, aber deswegen sind sie noch längst nicht derart gegenständlich, daß man sie hervorheben sollte. Im Gegenteil: Man sollte sie normalerweise nicht hervorheben, damit alles andere, was zu Recht hervorgehoben ist, auch hervorgehoben bleibt und nicht etwa in lauter Hervorhebungen untergeht. |
|
|
||
![]() |
||
|
|