Suche
Neueste Themen
Hottest Topics
Mitgliederliste
Zurück zur Startseite
Moderation Log
Registrieren
Anmelden
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Irgendwie spukt mir noch immer dieses Thema im Kopf herum. Kennt jemand hier klare Regeln?
Natürlich gibt es die eine Regel, nach der solche Verbindungen meist getrennt geschrieben werden - es sei denn, es handelt sich eben um bestimmte feststehende Ausdrücke, die nicht einfach so getrennt werden können (ohne dass sich dadurch der Sinn verändern würde). Dazu gehören "standhalten", "brandmarken", "handhaben" uvm. Auch Verben, bei denen das Substantiv verblasst ist (pleitegehen, bankrottgehen) gehören dazu. Aber schon beim "staubsaugen" ist es für mich wiederum nicht ganz eindeutig. Die Staatsschreibung geht hier davon aus, dass es nicht getrennt werden kann. Dabei wäre für mich auch "Staub saugen" schlüssig. Warum ist es also unbedingt untrennbar? Klar, das Gerät - der "Staubsauger" - wird auch zusammen geschrieben. Doch kann man sich darauf berufen? Das ist ja auch mit anderen Gerätebezeichnungen so und würde anders auch keinen Sinn machen. Der Vorgang des "Staubsaugens" wäre für mich aber durchaus auch als "Staub saugen" denkbar, denn nichts anderes wird dabei ja gemacht! Bei vielen Adverbialkonstruktionen ist hingegen die Getrenntschreibung durchaus schlüssig und eindeutig, etwa bei "Hochwasser führend". Aber auch hier verwirren wiederum zahlreiche Ausnahmen - wir hatten vor kurzem hier im Forum das Beispiel "performance-erhöhend". Nimmt man stattdessen das Wort "leistungssteigernd", macht die Zusammenschreibung wiederum Sinn, da ein Fugen-S automatisch eine Zusammenschreibung erfordert. Anders wäre es natürlich, wenn man es zu "die Leistung steigernd" umformulieren würde - eine Variante, die sich immer empfiehlt, wenn man sich unsicher über die Getrennt- oder Zusammenschreibung ist. Das mit den Sportarten (eine andere Diskussion hier im Forum) ist auch eine deutliche Regel: Mit Hilfsmittel = auseinander, ohne Hilfsmittel = zusammengeschrieben. Aber das bezieht sich ja nur auf Verben, die eine Aktion bezeichnen, und ist wohl nicht auf andere (einen passiven Sachverhalt darstellende) Verben übertragbar. Oder? |
|
|
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Hochwasser führend ist nach Regelwerk 1996 oder 2004 Pflicht, wenn ich mich richtig entsinne, nach 2006 kann es aber auch hochwasserführend heißen.
Bei staubsaugen enthält der Duden beide Schreibungen: staubsaugen und Staub saugen. Er kennt hingegen nur er saugt Staub und er saugstaubt, nicht aber er saugt staub (wenn man das mehrmals liest, wird einem schwindelig ). Eindeutig verwendet wurde das noch nie, eindeutig regeln läßt es sich folglich auch nicht, und wenn trennbare Verb getrennt werden müssen, gibt es die verschiedensten Schreibungen. Es gibt dabei auch über Jahrzehnte hinweg nebeneinanderstehende Schreibweisen, wobei der Trend auf lange Zeit zur Zusammenschreibung geht. Bei staubsaugen finde ich es noch recht klar, da die beiden Wörter eine Tätigkeit beschreiben und stark als Einheit wahrgenommen werden. Man kann aber auch Krümel saugen, oder eben Staub, und sobald das Gesaugte in den Vordergrund tritt, ist auch Staub saugen plausibel. Das Verb krümelsaugen ist als Einheit untypisch, die Zusammenschreibung ist hier eher falsch; das wiederum ist auch ein Anzeichen dafür, daß Staub im Verb staubsaugen verblaßt ist. Staubsaugen kann aus Sicht der Logik nur zu er saugt staub werden, gewohnter sieht aber saugt Staub aus, obwohl hier der Staub eigentlich nicht hervorgehoben werden soll. Sprache ist aber weder konsequent noch logisch, der Duden liegt also gar nicht so verkehrt, wenn er saugt Staub vorschlägt. Im Alltag stellt sich das Problem nicht, da saugt man einfach, und zwar alles: Staub, Käfer, Hundehaare. P.S.: Ich hatte hier mal auf ein interessantes PDF mit dem Titel „Kopf stehen oder kopfstehen?“ verwiesen. Falls Du das noch nicht kennst, könnte es das richtige für Dich sein: http://www.ds.uzh.ch/lehrstuhlduerscheid/docs/semarb/weinberger-gzs-05.pdf This message was edited 1 time. Last update was at 22/05/2011 04:32:36 |
|
|
||
|
|