[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Warum sagt man "...aus dem Effeff..."?
Autor Beitrag
Elwetrittsche

Normal

Beigetreten: 19/03/2011 03:02:32
Beiträge: 71
Offline

Wenn jemand etwas aus dem Effeff beherrscht, dann kann er es besonders gut.
Aber woher kommt der Begriff Effeff?

Dazu habe ich einige mehr oder weniger plausible Erklärungen gefunden.
Ich möchte hier aber nur 2 Erklärungen liefern, die mir persönlich am plausiebelsten erscheinen:

1. Bei Kaufleuten werden Waren seit dem 17. Jhdt. mit den italinischen Bezeichnungen fino = f für fein und finissimo = ff für sehr fein klassifiziert.
Wenn jemand also sehr feine Kenntnisse von etwas besitz, den beherrst er sie FF (also aus dem Effeff).

2. das Effeff kommt aus dem Latein vom Begriff "ex forma et functione" in Form und Funktion.

Nun kann sich jeder selbst aussuchen as ihm besser gefällt.
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo Elwetrittsche,

ich habe zu der Entstehung des Wortes „Effeff“ eine andere Begründung gefunden, die ich selbst am plausibelsten finde.

Elwetrittsche schrieb:
Wenn jemand etwas aus dem Effeff beherrscht, dann kann er es besonders gut.


Damit hast du den Begriff bereits beschrieben. Es heißt also der Mensch muss nicht lange für die Beantwortung einer Frage überlegen, beispielsweise in Mathe.

Mit „Effeff“ ist wirklich zweimal der Buchstabe F gemeint. Der Ursprung liegt im alten oströmischen Reich. Die Römer sprachen zu diesen Zeiten die griechische Sprache und nutzten somit die griechischen Schriftzeichen. Gleichzeitig benutzen sie aber auch das römische Rechtssystem. Als Grundlagen der Rechte diente die sogenannten „Pandekten“. Sie wurden sehr oft gebraucht und verwendet, sodass sie mit der Zeit abgekürzt wurden, nämlich mit dem Schriftzeichen „p“ = ? (Pi). Dieses Schriftzeichen wurde sehr unsauber geschrieben und ähnelte zwei aufeinander folgenden f’s.

Juristen, die sich mit den Pandekten auskannten, wurden als fachkundig in ihrem Gebiet bezeichnet. Somit waren sie in der Lage, ihr Fach „aus dem Effeff“ zu beherrschen. Sie wussten genau über die Pandekten Bescheid. Diese juristische Redensart fand dann Eingliederung in unsere Alltagssprache.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
Elwetrittsche

Normal

Beigetreten: 19/03/2011 03:02:32
Beiträge: 71
Offline

Hi Iggiz,

diese Erklärung hatte ich im Nachhinein auch noch gefunden und wollte sie ebenfalls noch einfügen. Leider hatte sich mein PC verabschiedet und ich konnte nix mehr schreiben.

Danke also vielmals für die Ergänzung meines Beitrags.
LG Elwe
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen