Bresche wird abgeleitet vom französischen Wort "brèche" = Lücke.
Eine gegnerische Armee musste in die Festungsanlagen im Sturmangriff eine Beschadigung herstellen, um in die estung zu gelangen. Eine Bresche bezeichnet eine Lücke in der Festungsmauer mittelalterlicher Burgen oder Städten. Diese Lücke musste von den Soldaten des Burgherren ausgefüllt und verteidigt werden. Nur mit größter Gefahr für das eigene Leben konnten solche Breschen wieder geschlossen werden.
Deshalb sagt man, dass man in die Bresche springt, wenn man jemanden verteidigt oder jemanden unterstützt.