[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Woher kommt der Amtsschimmel?
Autor Beitrag
Elwetrittsche

Normal

Beigetreten: 19/03/2011 03:02:32
Beiträge: 71
Offline

Mit einem Pferd, dem Schimmel des Amtmannes" hat das wohl nichts zu tun. Man vermutet, dass es sich um eine Verschleifung des veralteten, aus Österreich kommenden Wortes "Simile"= Formular handelt. "similis" lat. bedeutet einfach, also handelt es sich bei dem Wort Simile um einen Vereinachung, z.B. um Anträge zu stellen. Da wir und in Deutschland schon seit eigen Zeiten mit Paragraphenreiterei und Papierkrieg herumschlagen mussten, haben unsere Vorfahren eine Möglichkeit gesucht, dies auszusprechen. Dadurch wurde aus dem amtlichen "Simile" der Amtsschimmel.

This message was edited 1 time. Last update was at 24/05/2011 13:34:12

holenuss

Normal

Beigetreten: 25/05/2011 16:26:15
Beiträge: 27
Offline

Witzig, auf diese Idee wäre ich bei dem Begriff Amtsschimmel nie gekommen..ich wäre auch nicht unbedingt auf die Idee gekommen, das mit dem Pferd Schimmel in Verbindung zu bringen, viel eher hätte ich gedacht, dass mit dem Begriff Amtsschimmel sämtliche Vorurteile gegen Beamte bestätigt würden die man so hätte. Der Schimmel würde also dieser Erklärung zufolge dadurch zustande kommen, dass die Akten zu lange an einem Ort sind ohne angepackt zu werden – es sei mal dahin gestellt ob das nun an zu vielen Kaffeepausen oder der langsamen Arbeitsweise liegt. Alternativ könnte man natürlich auch davon ausgehen dass Schimmel entsteht weil die Gebäude kalt/feucht sind..? Das fände ich dann schon etwas gewagter.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen