[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Verben » lassen - als Modalverb Partizip 2 lassen oder gelassen?
Autor Beitrag
daamin

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23
Beiträge: 309
Offline

Die Farbe ist verwischt, weil er sie nicht lange genug trocknen gelassen hat.
Die Farbe ist verwischt, weil er sie nicht lange genug hat trocknen lassen.
Er hat die Tonfigur an der Luft trocknen gelassen.
Er hat die Tonfigur an der Luft trocknen lassen.
Die Polizei hat ihn wieder laufen gelassen.
Die Polizei hat ihn wieder laufen lassen.
In meinen Ohren klingt die Formulierung mit "lassen " geläufiger als "gelassen". Auf http://www.verbformen.de finde ich allerdings "trocknen gelassen" Weiß da vielleicht jemand mehr dazu?

This message was edited 2 times. Last update was at 02/12/2010 18:03:28


LG
daamin
Gitti

Normal

Beigetreten: 19/01/2010 17:43:00
Beiträge: 39
Offline

Hallo Zusammen,

in keiner gebräuclichen Grammatik (zumindest nicht im DUDEN, Engel) finde ich "lassen" als Modalverb bezeichnet.
Mögen, dürfen, wollen, müssen, sollen, können sind Modalverben. Die anderen, die nur so gebeugt und verwendet werden, sind keine. Also "lassen" ist kein Modalverb, auch wenn es modal gebraucht wird.

Die Besonderheit von "lassen" und Verben wie "(jdn etwas tun) heißen" besteht darin, dass sie stets eine Infinitivgruppe, also ein zweites Verb im Satzbauplan verlangen.

Das Verb "lassen" hat unterschiedliche Bedeutungen und damit auch unterschiedliche Konstruktionen.

Die für das Partizip II relevante Form "lassen" gilt für eine bestimmte Bedeutung, die der bestimmter Modalverben entspricht. In jedem Fall ist "lassen" aber ein Vollverb - mit unterschiedlichen Satzbauplänen. Es wird vielleicht bisweilen wie ein Modalverb verwendet, rein semantisch gesehen, aber eben nicht als Modalverb.

Das Verb "lassen" in den Bedeutungen "nicht hindern, zulassen, veranlassen" bildet das Partizip II überwiegend wie den Infinitiv, wenn ihm der reine Infinitiv vorangeht:

"Ich habe ihn laufen lassen." " Wir haben den Verunglückten liegen lassen."

Heute aber auch - zumeist bei übertragener Bedeutung:

"Sie hat das Buch liegen gelassen." "Der Minister hat seine Frau fallen gelassen."

Tritt noch ein Modalverb hinzu, ist "gelassen" nicht möglich:

"Ich habe ihn laufen lassen müssen."

Im Passiv und und im seltenen Infinitiv des Perfekts steht "gelassen":

"Das Buch wurde von ihr liegen gelassen."
"Sie will ihn das Innere der Kirche nicht betreten gelassen haben."

Hoffentlich hilft das ein wenig weiter
daamin

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 30/11/2009 22:50:23
Beiträge: 309
Offline

Hallo Gitti,
du hast Recht. Irgendwann vor ein paar Wochen war ich auch schon einmal bei der Frage, welche Verben Modalverben sind und welche nicht... - Danke für die Beispiele.

Wenn ich mir die Sätze aus dem Kontext herausgenommen anschaue, denke ich je nach der Formulierung mit "lassen" oder "gelassen" spontan an eine andere Bedeutung, z. B.:

Der Minister hat seine Frau fallen gelassen: Er hat sie im Stich gelassen.
Der Minister hat seine Frau fallen lassen: Er hat sie losgelassen und dann ist sie gestürzt
Der Fussballspieler hat seinen Gegner fallen lassen: Er hat ihm ein Bein gestellt.

LG
daamin
teerose

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 29/01/2010 08:13:25
Beiträge: 52
Offline

hallo daamin

ich habe meinen Konjugator bemüht und folgende Lösungen gefunden:


die Farbe verwischt, weil man sie nicht lange genug trocknen liess(ß)

er liess(ß) die Tonfigur an der Luft trocknen

im KonjungtivI dann:
Man sagt, er lasse seine Tonfiguren an der Luft trocknen

oder

Die Farbe verwische, wenn man sie nicht genügend trocknen lasse
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen