![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
holenuss
Normal Beigetreten: 25/05/2011 16:26:15 Beiträge: 27 Offline |
Normalerweise finde ich die deutsche Sprache und den Ursprüng der Wörter sehr logisch, neulich bin ich jedoch über eine Sache gestolptert wo ich etwas verloren war und immer noch bin - wieso sagt man 'jemandem etwas einbläuen'? Es heißt ja soviel wie „jemandem etwas in dem Kopf hämmern“, aber was hat das mit blau zu tun, oder überhaupt mit irgendeiner Farbe? Frag mich ob es da wieder irgendeine schöne Geschichte gibt, evtl hat man früher Tinte übergekippt bekommen wenn man etwas nicht ordentlich gelernt hat oder so? Naja nein aber das sind alles Spekulationen, irgendeinen guten Grund wird es dafür ja schon geben! | |
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Dazu schrieb ich bereits einiges, leider läßt es sich über die Sache aber nicht finden, und noch einmal möchte ich es in der gleichen Ausführlichkeit nicht schreiben.
Nichts. Bleuen ist schlichtweg ein altes Wort für schlagen, im Althochdeutschen bliuwan. Abgeleitet davon ist beispielsweise der Bleuel, ein Holzschlegel. |
|
|
||
![]() |
||
|
|