[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Deutsch als offizielle Sprache in den USA?
Autor Beitrag
holenuss

Normal

Beigetreten: 25/05/2011 16:26:15
Beiträge: 27
Offline

Vor längerer Zeit habe ich mehrmals gehört, Deutsch wäre beinahe die offizielle Sprache in den USA geworden. Laut dieser Theorie unterlag Deutsch dem Englischen bei einer Abstimmung in der Bevölkerung nur ganz knapp, und wenn Deutsch mehr Stimmen bekommen hätte, wäre Deutsch jetzt die offizielle Sprache in den USA, und nicht Englisch. Kann ich mir kaum vorstellen..vor allem müsste das ja auch heißen, dass fast mehr Deutsche als Briten und Iren in die USA emigriert sind. Das wirkt mir etwas unplausibel, da es ja vor allem aus Irland riesige Auswanderungswellen in die USA gab..Letztendlich kann ich es aber nur schwer einschätzen.
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Nun ja:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschamerikaner

Ich finde es amüsant, wenn man beispielsweise Sandra Bullock fließend Deutsch sprechen hört, oder wenn man erfährt, daß Bruce Willis mit erstem Vornamen Walter heißt und er in Rheinland-Pfalz geboren wurde.

Über die Legende von Deutsch als Amstsprache der USA gab es im Zwiebelfisch einen Artikel:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,295157,00.html

This message was edited 1 time. Last update was at 01/06/2011 23:50:24

DARIA2408

Normal

Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18
Beiträge: 50
Offline

Das kann man sich wirklich nur sehr schwer vorstellen, wenn jetzt in Amerika alle deutsch sprechen würden. Aber es ist nun mal englisch geworden und auf der einen Seite ist das auch gut so. Denn die deutsche Sprache gehört nach Deutschland, obwohl man sagen muss, dass sie auch in ein paar Nachbarländern heimisch ist. Wie zum Beispiel in Östereich oder einem Teil in Tirol. Aber Amerika ist sehr weit weg und daher einfach nicht mit der Sprache deutsch vorstellbar.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass in Deutschland sich das Englisch schon ganz schön eingegliedert hat. Englische Wörter, wie surfen, chatten, ... gehören heut zu Tage zum alltäglichen. Meiner Meinung nach, nicht immer gut.
Es gibt viele ältere Leute, die damals zu ihrer Schulzeit keinen Englischunterricht besuchen konnten.
Jetzt stellt euch einfach mal vor, es bricht in einem Kaufhaus ein Feuer aus und alle müssen flüchten. Zu dieser Zeit sind viele Senioren anwesend und suchen dringend nach dem Notausgang. Auf einem Schild steht nur " exit ", da das deutsche Wort " Ausgang " schon nicht mehr richtig zu lesen ist. Die meisten von denen wissen nicht was exit bedeutet.
Daher mein Fazit: es soll lieber alles in Deutschland auch deutsch geschrieben bleiben.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen