![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Deutschlehrer
Normal Beigetreten: 20/06/2011 18:58:57 Beiträge: 2 Offline |
Vereehrte Treffpunktmitglieder,
ich bin Deutschlehrer in den Niederlanden (oder in Holland? wie sagen Sie das ?) und heute fragte mich mein Kollege wie man das Verb 'trampen' im Perfekt konjugieren soll. Meiner Meinung nach ist 'trampen' schwach, denn ein starkes Verb ist es bestimmt nicht, also soll es 'ich bin getrampt' heissen. Das hört sich doch komisch an, deshalb meine Frage: ist das wirklich richtig, oder nur umgangssprachlich? Laut Duden ist trampen aus dem Englischen übernommen ( wie 'shoppen' ![]() Übrigens: Ich würde meinen Schüler lehren 'ich bin pro Anhalter gefahren...' Hört sich doch viel schöner an, oder ... ? Ich bin gespannt auf Ihre 'native speaker' (leider in Englisch ![]() mfG Deutschlehrer. This message was edited 1 time. Last update was at 26/09/2011 14:15:16 |
|
|
||
![]() |
||
Netzverb
Normal ![]() Beigetreten: 07/05/2009 20:06:38 Beiträge: 77 Offline |
Hallo Deutschlehrer,
das Verb trampen stammt, wie der Duden richtig anmerkt, vom englischen Verb "to tramp". Dies bedeutet so viel wie umherziehen, wandern usw. Daher ist trampen definitiv kein starkes Verb. Zur Konjugation können Sie unter http://www.verbformen.de nachschauen. Ausgesprochen wird trampen wie im Englischen, also: trempen. Wenn Sie Ihren Schülern eine passende Wendung (z. B. "per Anhalter gefahren") lehren, kann ich das nur begrüßen. Übrigens gibt's die auch für native speaker => Muttersprachler ![]() Viele Grüße Admin |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
"Wenn Sie Ihre(n) Schüler(n) eine passende Wendung (z. B. "per Anhalter gefahren") lehren, ...."
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ ![]() |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
|
|