[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Wochentage
Autor Beitrag
Chomsky

Normal

Beigetreten: 21/06/2011 19:09:12
Beiträge: 8
Standort: Lehrer/Hochschuldozent
Offline

Liebe Deutschfreunde,

ich habe eine Fraqe. Bei den Namen der Tage gibt es Mittwoch, Samstag zur Vermeidung der germanisch-heidnischen Bezeichnungen (Wodan, eng. wednesday) und Satertag (Saturnustag). Aber es gibt sehr wohl Bezeichnungen wie Donnerstag (Donar) und Freitag (Freya). Wie erklärt sich das? Ich bin sehr gespannt!

viele Grüsse!


chomsky
Krawaguy

Normal
[Avatar]

Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50
Beiträge: 54
Offline

Hallo

ich hab mal soweit im Internet recherchiert, dass die Wochentage wohl von Götternamen abstammen.

Donnerstag von dem Gott Donar, die Blitz und Donner bringt
Freitag von der Götting Freya, die Götting der Liebe und der Ehe

Wobei Sonntag und Montag wohl von Sunday und Monday abgeleitet wurde. So richtig sicher scheint man sich also auch hier nicht zu sein.

Grüßle Oli
[Email] [WWW]
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo Chomsky,

für deine Frage gibt es eine ganz einfache Lösung. Die deutschen Wochentage gehen auf die germanischen Wochentage zurück. Größtenteils beruhen die Wochentage auf den germanischen Götternamen. Damit ist ein übernatürliches Wesen oder eine höhere Macht gemeint, welches eine besondere Eigenschaft zugeschrieben und besondere Verehrung zuteilwird. Die Namen der Wochentage sind Lehnübersetzungen der lateinischen Wochentagsnamen. Hierbei wurden für die lateinischen Götter die germanische Bezeichnung eingesetzt.

Montag:
Althochdeutsch = Monddag
Bedeutung: Tag des Mondes (Mani)

Dienstag:
Althochdeutsch = Tiusdag
Bedeutung: Tag des Tiu/Ziu/Tyr

Mittwoch:
Althochdeutsch = Wodensdag
Bedeutung: Tag des Odin/Wotan/Wodan

Donnerstag:
Althochdeutsch = Donarsdag
Bedeutung: Tag des Thor/Donar/Thunar

Freitag:
Althochdeutsch = Fridag
Bedeutung: Tag der Frija/Frigg/Frigga

Samstag:
Althochdeutsch = Sambaztac
Bedeutung: Lördag, wobei die Bedeutung nicht geklärt ist

Sonntag:
Althochdeutsch = Soldag
Bedeutung: Tag der Sonne (Sol)

Die folgende Webseite gibt weitere Erklärungen zur näheren Beschreibung jedes einzelnen Wochentages.

http://unbequeme-gedanken.de/Sonstiges/etym.htm

Ich hoffe deine Frage konnte beantwortet werden.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen