![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
In meinem letzten Bericht habe ich "üblich" mit g am Ende geschrieben (üblig). Ich muss ehrlich gesagt zugeben, ich schreibe dieses Wort immer so und mir ist noch nie aufgefallen das es richtig "ülich" heißt.
Zum Glück bin ich Mitglied in diesem Forum und ich weiß jetzt wie es richtig geschrieben wird. Dennoch kann ich mir es nicht erklären, warum ich das so geschrieben habe. Vielleicht habe ich irgendwo einmal dieses Wort falsch geschrieben gesehen und es mir somit falsch eingeprägt. Dabei steht im Duden dieses Wort "üblich" richtig geschrieben, da man auch sagen kann: üblicherweise. In meinem Dialekt hört es sich aber besser an, wenn man sagt "übligerweise". Jeden den ich darauf hin gefragt habe, wie sie es schreiben würden, waren alle der festen Überzeugung, dass es mit "g" am Ende geschrieben wird. Ich konnte sie aber nun drauf hinweisen, das es richtig "üblich" heißt. Danke an den Jenigen, der mich darauf aufmerksam gemacht hat. Ist euch das auch schon einmal mit einem anderen Wort so gegangen? Erzählt mir eure Beispiele. Ich muss noch im Anschluss dazu sagen, nicht jeder Ist perfekt und es gibt immer etwas neues zu lernen. Ich freu mich jetzt schon auf eure Beispiele. |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Es gibt ja auch zwei verschiedene Aussprachen von Wörtern, die auf -ig enden, für König zum Beispiel:
1) König (?kø?n??) 2) Könich (?kø?n?ç) Die zweite Aussprache mit ch ist nach Deutscher Bühnenaussprache und nach Gebrauch die „hochsprachlichere“, die andere ist aber deswegen nicht dialektal. Wenn man sich bei der Schreibung unsicher ist, hilft oftmals, das Wort zu beugen, denn dann wird auch der Könich zur Königin oder mutich zu mutiger. Üblich mit g zu schreiben, ist also nicht abwegich – aber trotzdem falsch. ![]() P.S.: Schade, daß das Forum alles, was nur ein wenig über das deutsche Alphabet hinausgeht – Satzzeichen und IPA-Zeichen – durch ein Fragezeichen ersetzt. Ich kann es leider nicht ändern. This message was edited 4 times. Last update was at 23/06/2011 22:26:45 |
|
|
||
![]() |
||
|
|