![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Chomsky
Normal Beigetreten: 21/06/2011 19:09:12 Beiträge: 8 Standort: Lehrer/Hochschuldozent Offline |
Liebe Mitglieder,
ich habe ein kleines Problem, nämlich welchen Kasus regiert das Verb "lehren"? Meiner Meinung nach den Akkusativ, aber häufig sieht man den Dativ. Was ist hier richtig? viele Grüsse chomsky This message was edited 1 time. Last update was at 26/09/2011 14:21:21 |
|
|
||
![]() |
||
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Meiner Meinung nach ist "lehren" weder Akkusativ noch Dativ.
"Lehren" ist ein Verb, dass sich auf das Substantiv bezieht. z.B.: Meine Eltern lehren mir nur Gutes. Frage1: Wer oder was lehrt mir nur Gutes? Antwort: Meine Eltern ( Subjekt ) Frage2: Was machen meine Eltern mir? Antwirt: lehren ( Prädikat ) Die Grundform von "lehren" ist Lehre. Lehre bedeutet Unterricht,Unterweisung einer Hehrmeinung. "lehren" ist das Verb zu Lehre und bedeutet unterweisen. Wusstet ihr das das Wort Lehre zwei verschiedene Bedeutungen hat? Einmal wäre es die oben genannte Definition und einmal ist eine Lehre ein Messwerkzeug. Dies hat aber nichts mit dem Wort "lehren" zu tun. |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Üblich ist standardsprachlich der Akkusativ. Die Verwendung des Dativs ist deutlich älter, zwei, drei Jahrhunderte, und vielleicht hat er deswegen manchmal einen ungewöhnlicheren Klang. Ich kann mir vorstellen, daß die Verwendung des einen oder anderen heute vor allem von der Region abhängt. Abhängig von der Region kannst Du also recht haben: ja, lehren regiert den Akkusativ; ja, der Dativ kommt häufiger vor ![]() Standardsprachlich mit Akkusativ: Ich lehrte ihn das Schreiben. Mit Dativ: Ich lehrte ihm das Schreiben. This message was edited 1 time. Last update was at 29/06/2011 20:06:24 |
|
|
||
![]() |
||
|
|