[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Palindrome
Autor Beitrag
DARIA2408

Normal

Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18
Beiträge: 50
Offline

In meiner Küche steht ein Kalender an dem man jeden tag ein Blatt abreisen muss. Dies ist ein Familienkalender, der Tipps rund um Erzirhung, gesunde ernährung, Förderung, Spiel, Spaß und Wissen informiert. Gestern war die Kategorie " Spass für Kids" dran. Es ging darum so viele Wörter wie möglich zu finden, die sich voewärts wie auch rückwerts gesprochen gleich anhören.
Es war garnicht so einfach solche Wörter zu finden.
daher kamen wir nur auf folgende Wörter:
OTTO, RENTNER, ANNA, REITTIER, LAGERREGAL, KAJAK, NEFFEN, RELIEFPFEILER, NUN, ROTOR, SMS, TAT und UHU.

Denkt ihr es ist ein Zufall, dass es solche Wörter gibt?

Ach übrigens, ich habe mich vorher noch kundig gemacht, diese Wörter nennt man " Palindrome ".

Eventuell fallen euch ja auch noch ein paar Wörter ein, oder ihr probiert das Spiel in euer Familie einfach mal selber aus.
Viel Spass dabei.
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Kajak, Rotor und Neffen sind mir neu. Mein erstes Beispiel für Palindrome ist Gnutötung; finde ich amüsant.

Aber was sollen Palindrome sein, wenn nicht zufällig? Es hat sicherlich niemand Wörter in die Sprache eingeführt und die Schreibung so angepaßt, daß ein Palindrom entsteht. Freilich kann man Palindrome konstruieren – Gnutötung oder Reliefpfeiler sind nicht gerade aus dem Alltag gegriffen –, aber daß es überhaupt Palindrome gibt, ist Zufall.

Ob es wohl Sprachen mit Lautschrift gibt, in der keine Palindrome existieren? Zumindest wenn man für grammatische Funktionen und für Bedeutungen feste Endungen hat, etwa wie in Esperanto, könnten Palindrome durchaus ausgeschlossen sein. Dann dürfen die Endungen aber auch niemals in umgekehrter Folge am Anfang stehen.

Zum Schluß erlaube ich mir, Deinen Beitrag zu korrigieren. Du kannst die Korrektur überlesen oder als Anregung nehmen:

In meiner Küche steht ein Kalender, an (von?) dem man jeden Tag ein Blatt abreißen muss. Dies ist ein Familienkalender, der (entfernen: Tipps rund um) über Erziehung, gesunde Ernährung, Förderung, Spiel, Spaß und Wissen informiert. Gestern war die Kategorie "Spass für Kids" (tatsächlich mit ss?) dran. Es ging darum, so viele Wörter wie möglich zu finden, die sich vorwärts wie auch rückwärts gesprochen gleich anhören.

Es war gar nicht so einfach, solche Wörter zu finden.
Daher kamen wir nur auf folgende Wörter:
OTTO, RENTNER, ANNA, REITTIER, LAGERREGAL, KAJAK, NEFFEN, RELIEFPFEILER, NUN, ROTOR, SMS, TAT und UHU.

Denkt ihr, es ist ein Zufall, dass es solche Wörter gibt?

Ach übrigens, ich habe mich vorher noch kundig gemacht, diese Wörter nennt man " Palindrome ".

Eventuell fallen euch ja auch noch ein paar Wörter ein, oder ihr probiert das Spiel in euer Familie einfach mal selber aus.
Viel Spaß dabei.
Maja75

Normal

Beigetreten: 01/07/2011 12:18:28
Beiträge: 2
Offline

Hallo Daria,

das werde ich mir als Spielidee merken, wenn meine kleine Tochter in dem Alter ist. Macht ihr bestimmt Spass.

Ich habe hier noch ein paar Palindrome für Dich: Abba, Aha, sms, Hanna oder Pop.

Übrigens es gibt Palindrome nicht nur bei Wörtern, sondern auch bei Zahlen. Eines der simpelsten Beispiele ist 101.

Schwerer wird es dann bei größeren Zahlen für die Kinder, beispielsweise 54345. Probiert es doch mal zu Hause aus.

Übrigens auch die neun einstelligen Zahlen werden als Palindrome bezeichnet.
Bei den zweistelligen Zahlen gibt es logischerweise die Palindrome 11, 22, 33 und so weiter.

Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende und viel Spass mit der Familie
Maja75
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen