![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Kennt ihr diese Wörter, in denen ganz viele gleiche Buchstaben nach einander folgen?
z.B.: Schifffahrt, Adressspeicher, Tannnadel,... Es ist noch nicht so lange her, dass man schifffaht mit drei F schreiben darf. Vor ein paar Jahren durfte man es nur mit zwei F schreiben, da es hieß, es sei in einem Wort nicht möglich. Warum ging es aber auf einmal doch? Denn schließlich hat man ja immer frei F mit gesprochen und es war ja auch früher schon irgendwo logisch. Es gibt aber auch Wörter, in denen kommen drei, vier, fünf,... mal, immer an unterschiedlichen Stellen, der selbe Buchstabe vor. z. B.: Cetirizindihydrochlorid In diesem Inhaltstoff eines Medikamentes gibt es fünf mal den Buchstaben i. Es ist daruch gleich richtig schwer auszusprechen und merken wird es sich bestimmt auch keiner. Kennt ihr noch andere Wörter, in denen ein Buchstabe mehrmals vorkommt? Komisch diese Wörter und wirklich sehr schwer zu merken. ich freu mich schon auf eure Beispiele. |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Drei f mitgesprochen? Mit drei f gesprochen? Das tut man eigentlich nie bei drei Konsonanten, denen ein Vokal folgt, weshalb die Schreibung mit drei f aus sprachlicher Sicht falsch ist. Sie ist nur im mathematischen Sinne richtig; daß man sich auf der KMK von der Sprache entfernt, ist jedoch nicht überraschend. Bei drei gleichen Konsanten an einer Wortfuge, denen ein weiterer Konsanant folgt, werden aber alle Buchstaben gesprochen; sie alle zu schreiben, ist daher auch aus sprachlicher Sicht richtig. Das Beispiel Sauerstoffflasche war schon immer falsch, wenn es darum ging, Änderungen des Regelwerkes 1996 zu erklären, denn es hat sich hier nichts geändert. Gleiches gilt für dreifach aufeinanderfolgende Vokale: sie wurden schon immer alle gesprochen und geschrieben. Tatsächlich hört man das bei Vokal en am besten: Seeebene oder Teeei zum Beispiel. |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
wenn laut Duden bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben zusammentreffen, darf keiner von ihnen wegfallen. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele: Kaffeeersatz, Auspuffflamme, Schifffahrt, Pappplakat, Brennnessel, Balletttruppe, Kongressstadt, fetttriefend etc. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Zu den Ausnahmen zählen die Wörter „dennoch“, „Drittel“ und „Mittag“. So steht es im Duden weiterhin. Der Duden erklärt auch, dass ein Bindestrich zur besseren Lesbarkeit gesetzt werden könnte. Beispiel: Kammmacher, auch: Kamm-Macher Zooorchester, auch: Zoo-Orchester Somit zeigen die Beispiele, dass zwei eigenständige Wörter zusammengefügt werden können. Dadurch entsteht dann diese Verdreifachung des Buchstaben. Für mich ist diese Einführung jedoch positiv, denn ich habe während der Umstellung der alten auf die neue Rechtschreibreform nicht verstanden, warum man beispielsweise „Schifffahrt“ nur folgendermaßen schreiben soll: „Schiffahrt“. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Die Schreibweise mit den vielen Konsonanten ist durchaus logisch und eigentlich viel einfacher. So soll ja mit der neuen Rechtschreibreform das Schreiben für Kinder und Ausländer vereinfacht werden. Wenn man genau darüber nachdenkt, ist es einleuchtend.
Hier noch einige Beispiele: Kontrolllampe Handballlehrer Nasssauger Sauerstoffflasche Brennnessel Der Seeelefant hat ein f in seinem Riffischstillleben vergessen, und niemand hat es bemerkt. Manche Damen führen eine Schlafffallliste für Herren, die einen schlaffen Phall hatten und deswegen ein schlaffer Fall waren. Donaudampfschifffahrtskapitänsmützenbestellliste Teeei Schwimmmeiser |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
@Daisy_bluebell:
Mir scheint, daß Du da einiges durcheinanderbringst, denn das Teeei schrieb man schon immer mit drei e, so wie man auch die Sauerstoffflasche schon immer mit drei f schrieb. Das ist im Gegensatz zur Brennnessel wirklich logisch, aber darüber schrieb ich ja bereits. |
|
|
||
![]() |
||
|
|