[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » 5., 6., und 7. Fall
Autor Beitrag
DARIA2408

Normal

Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18
Beiträge: 50
Offline

Ich erzähle euch heute etwas über den 5., 6. und 7.
Im Deutschen kennen wir die 4. Fälle. Das wäre der:
1. Fall Nominativ
2. Fall Genitiv
3. Fall Dativ
4. Fall Akkusativ

Im Russischen gibt es sechs Fälle. Das wäre der:
1. Fall Nominativ
2. Fall Genitiv
3. Fall Dativ
4. Fall Akkusativ
5. Fall Instrumental
6. Fall Präpositiv

Im Chechischen sind es sogar sieben Fälle. Das waere:
wie gehabt der 1., 2., 3., 4., Fall gleich ( s. oben ), dann kommt der
5. Fall Vokativ
6. Fall Kokativ/ Präpositiv
7. Fall Instrumental

Wusstet ihr das es noch mehr Fälle gibt, als wie die vier mit denen wir "handeln"?
Ich habe es erst vor kurzem in einem Gespräch erfahren. Da ich es interessant finde, was in andere Sprachen so angewendet wird, habe ich mir gedacht, mal genauer darüber nach zu forschen.
Ich bin mir aber nicht genau sicher, ob ich es gut finden soll, da es irgendwo verwirrend ist.
Wie ist eure Meinung dazu?

Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo DARIA2408,

wir sprechen hier vom Kasus in der deutschen Sprache. Wir kennen somit 4. Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ). Andere Fälle können wir nicht verwenden, da uns nur diese Vier vorgegeben sind.

Der Vorläufer der indogermanischen und indoeuropäischen Sprache kannte jedoch einige Fälle mehr. Ich liste sie einmal auf:
1. Nominativ
2. Genitiv
3. Dativ
4. Akkusativ
5. Ablativ
6. Instrumental
7. Allativ (Man geht davon aus, dass es diesen Fall gab, kann es aber nicht beweisen.)
8. Vokativ
9. Lokativ

Die aus dem indogermanischen und indoeuropäischen entstandenen Sprachen wie zum Beispiel Baltisch, Slawisch, Latein und Altgriechisch haben diese Fälle komplett oder teilweise übernommen. Selbst im Deutschen gab es bis vor zirka eintausend Jahren den Instrumental.

Das diese allerdings heute noch im Gebrauch sind, bezweifle ich sehr stark. Ich kenne Leute, die haben Deutsch, Sprachwissenschaften und Literatur studiert und kennen auch nur die vier Fälle, die wir in der Grundschule gelernt haben. In anderen Sprachen mag das anders sein, aber nicht bei uns. Vielleicht hast du nur was Falsches gehört oder du hast nicht richtig hingehört, aber mehr als vier Fälle gibt es nicht und mehr brauchen wir auch nicht, um alles zu sagen, was wir sagen wollen.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
Wortraum

Normal

Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25
Beiträge: 425
Offline

Iggiz wrote:7. Allativ (Man geht davon aus, dass es diesen Fall gab, kann es aber nicht beweisen.)
Ich habe danach gesucht und gefunden, daß das in finno-ugrischen Sprachen ein normaler Fall ist.
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen