[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Frosch im Hals
Autor Beitrag
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo,

aufgrund des ständigen Räuspern meines Mannes sagte er zu mir: „Ich habe einen Frosch im Hals.“ Jeder kennt diesen Ausdruck. Daraufhin machte ich mir Gedanken. Woher kommt dieser Ausdruck? Was hat er zu bedeuten? Wie kam er zu Stande kam?

Ständiges Räuspern und Husten wird mit einem „Frosch im Hals“ assoziiert. Es scheint etwas, während des Sprechens, zu stören. Die Redewendung „Einen Frosch im Hals haben“ hat seinen Ursprung im Lateinischen. Es geht auf das Wort Ranula zurück, welches gleichgesetzt werden kann mit „Fröschlein“. Dieser Ausdruck wurde somit irgendwann in die deutsche Sprache übersetzt und immer in diesen Situationen des Räusperns verwendet. Die Ärzte verstehen unter dem lateinischen Begriff „Ranula“ eine Geschwulst unter der Zunge, die das Sprechen beeinträchtigt.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen