![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
heute bin ich in einer Schule an einem Gemälde vorbei gegangen, an dem unterhalb die Aufschrift „Grund gesetzt“ zu lesen war. Ich musste einige Zeit vor diesem Gemälde stehen bleiben, denn ich fasste die Aufschrift falsch auf. Ich las die ganze Zeit Grundgesetz und fragte mich was das Gemälde mit dem deutschen Gesetz zu tun hat. Doch dann sah ich das t am Ende. Somit ergab es einen anderen Sinn. Ich war erstaunt, dass nur ein Buchstabe in der deutschen Sprache einen anderen Sinn der Deutung hervorrufen kann. So ergeht es mir oftmals auch beim Lesen eines Buches. Dadurch dass die deutsche Sprache meine Muttersprache ist, liest man meist oberflächig. Dabei können dann Fehler auftreten, indem man einen Buchstaben nicht beachtet. Somit kann man dem Satz eine andere Bedeutung geben. Fallen euch dazu noch andere Beispiele ein? Oder wie empfindet ihr das? Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|