![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Hallo ihr Lieben,
Ich brauch mal eure Hilfe. Ich muss zum ersten Mal in meinem Leben eine Kündigung schreiben. Ich habe dies noch nie gemacht, dahr weiß ich nicht so recht, was da alles drinne stehen muss. Vielleicht oder eher gesagt hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich würde mich sehr darüber freuen. Vorher möchte ich euch aber noch kurz erläutern warum und was ich kündigen möchte. Ich habe vor einem Jahr ein Baby bekommen und darauf hin ein Jahr Babypause bei meiner Chefin beantragt. Leider habe ich keinen Kindergartenplatz für meinen fast 12 Monate alten/ jungen Sohn bekommen. Da mir meine Chefin keine verlängerung der Elternzeit gewährt, muss ich selber kündigen um noch fünf Monate Landeserziehungsgeld dran hängen. Ich habe mir schon einmal Gedanken gemacht zu meiner Kündigung und möchte sie euch einmal vorstellen: Sehr geehrte Frau ..., Hiermit kündige ich das mit ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom .... ordentlich und fristgerecht zum .... . Aus praktischen Gründen kann ich das Arbeitsverhältnis nicht weiter ausüben. Bitte bestätigen sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Arbeitsvertrages schriftlich. Ich bitte Sie, mir ein qualifiziertes Berufsförderndes Arbeitszeugnis auszustellen. Für die Zusammenabeit bedanke ich mich recht herzlich. Mit freundlichen Grüßen ........ Wie findet ihr das? Muss noch etwas in den Text mit rein? |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo DARIA2408,
ich möchte mich dir einmal annehmen und dir bei deinem beschriebenen Problem helfen. Zunächst ist zu sagen, dass eine fristgerechte Kündigung sich an den im Arbeits- und Tarifvertrag vereinbarten Kündigungsfristen des Unternehmens orientiert und eine Begründung der Kündigung nicht nötig ist. Dein Grund zählt dabei zu den privaten Gründen, denn in gewissermaßen findet/fand bei dir eine Veränderung der familiären Struktur statt. Bei keiner Möglichkeit einer Versetzung, einer Änderung des Arbeitsverhältnisses oder eines Aufhebungsvertrages kannst du deinen Arbeitsvertrag durch eine ordentliche Kündigung beenden. Dann musst du jedoch bei keinem anderen Jobangebot mit einer Sperre durch die Bundesagentur für Arbeit rechnen. Hier ist kein Grund zur Kündigung zu benennen.
Dieses Schreiben sagt mir nicht zu und ohne dir zu nahe zu treten, würde ich es gerne in den Mülleimer werfen. Es ist keine Gliederung und es hört sich einfach nur schrecklich an. Das ist aber meine Meinung. Jeder andere kann dir da vielleicht auch was anderes sagen. Aber ich habe Verbesserungsvorschläge aus dem Internet, dort kannst du dich orientieren und für dich selbst entscheiden. Dabei setze ich einmal die Nennung deiner und der Firma ihrer Adresse voraus.
oder
Die vielen Absätze dienen dabei aber auch nur der Veranschaulichung. So viele Absätze brauchst du nicht zu wählen. Ich hoffe, dir geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
|
|