![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Hallo ihr alle,
Habt ihr schon einmal gehört, dass einer zu euch sagt "ff"? In der Region, in der ich hier wohne, ist es ganz normal und gängig das man jemanden "ff" wünscht. "ff" soll heißen "viel Vergnügen". Natürlich kommt mir da die Frage auf, warum "ff"? Viel Vergnügen wird doch jeweils mit "v" geschrieben. Ist das so eine Redewendung? oder sagt man das nur weil es sich einfach besser anhört als "vv"? Mir ist bekannt, dass Redewendungen nicht immer den Sinn sofort erschließen oder nicht in der ursprünglichen Form angewandt werden. Jedoch sehe ich bei meinem Beispiel auch nach einem längeren Zeitraum noch keinen Sinn. Es gibt noch weiter Sprichwörter, wo ich einfach nicht den Sinn erkenne: - Sich wie ein Backfisch benehmen. - Den Bock zum Gärtner machen. Geht das euch auch manchmal so? Das ihr in bestimmten Redewendungen einfach keinen Sinn seht? Nennt mir eure Beispiele. Vielleicht kennt ihr ja auch die Redewendung "ff", dann würde ich mich sehr freuen, wenn ihr eine Lösung für mich hättet. |
|
|
||
![]() |
||
amarias
Normal Beigetreten: 18/07/2011 17:55:30 Beiträge: 10 Offline |
Sodele, ich habe mal ein wenig in den Weiten des Internets gesucht und, jedenfalls für die FF-Problematik, den folgenden Witz ausgegraben, scheint ein wenig altbacken zu sein, nicht unbedingt lustig oder witzig. Dennoch taucht er in diversen Ecken des virtuellen Raums auf und scheint immerhin mit dem gleichen 'Wortwitz' zu spielen ![]()
Immerhin ein erster Ansatz ![]() Beste Grüße This message was edited 1 time. Last update was at 19/07/2011 22:41:13 |
|
|
||
![]() |
||
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
die Redewendung "sich wie ein Backfisch benehmen" kenne ich auch. Meine Großeltern sagten das früher manchmal zu mir wenn ich mich irgendwie blöd anstellte. Das Sprichwort soll wohl verdeutlichen, dass man sich albern benimmt oder unreifes Verhalten zeigt. Je nachdem in welchem Tonfall es genannt wird hat es dann amüsante oder erniedrigende Bedeutung. Früher wurde es wohl vor allem benutzt, um unreife Mädchen zu "beschreiben" (nach dem Sprichwort um 1900 "Mit 14 Jahren und sieben Wochen ist der Backfisch ausgekrochen.“ ) Ein Backfisch soll ein Fisch sein, der nach dem Fangen wieder ins Wasser geworfen wird, weil er (noch) zu klein (jung) ist. "Nur Bahnhof verstehen" ist ein anderes Sprichtwort, dessen Bedeutung mir natürlich klar ist, aber von dem ich nicht weiß, woher es kommt oder warum man das sagt. lg Helena |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
@Caraluna:
Den Ursprung der Bahnhof-Redewendung interessierte mich auch, und ich wurde auch sofort fündig: http://www.redensarten.net/Bahnhof.html Wenn man es erst einmal weiß, ist es einleuchtend. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|