![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Krawaguy
Normal ![]() Beigetreten: 01/07/2011 13:35:50 Beiträge: 54 Offline |
Woher kommt eigentlich das Wort "Gans" ?
Der altgermanische Vogelnahme kommt bzw. beruht auf dem indogermanischen "ghans", das wiederum zu der den Gähnlaut nachahmenden indogermanischen Wurzel "ghan" gehört. Die Gans ist demnäch nach ihrem heiseren Fauchen mit weit aufgesperrtem Schnabel benannt. |
|
|
||
![]() |
||
DARIA2408
Normal Beigetreten: 21/06/2011 10:47:18 Beiträge: 50 Offline |
Hallo,
Der Begriff Gans gehört zu dem alten Bestand der indogermanischen Ursprache und wurde schon im alt- sowie im Mitteldeutsch verwendet. Es ist also schon relativ alt. Die deutsche bezeichnung Gans lässt sich aus dem Lateinischen Wort anser ableiten. Dies ist die heutige bezeichnung für Feldgänse. daher lässt sich auch der fauchende laur der Gänse ableiten. Die Verkleinerungsform von Gans ist übrigens Gänslein oder Gänschen. und der Plural ist logischer Weise Gänse. Es gibt auch eine Redewendung, bezogen auf Gans. Sie heißt: " Ein Gesicht machen wie eine Gans, wenn es donnert." Das Gegenwort zu Gans ist Gänserich, Ganser, Gösel. In China geltet die Gans als Zeichen der Treue. Die Schwäne gehören auch zu der Gruppe der Gänse. Das Wort Gans und ganz ist von der Aussprache total edentisch, hat jedoch eine total unterschiedliche Bedeutung. Die Gans ist ein Tier und das kleine Wörtchen ganz bedeutet so viel wie "alles". Ist es nicht komisch, dass es so viele Wörter gibt, die von der Aussprache sich zwar gleich anhören, aber von der Rechtschreibung her, total unterschiedlich sind? Kennt ihr noch weitere Beispiele, bei denen das so ist? Würde mich freuen, wenn ihr sie mir nennen würdet. |
|
|
||
![]() |
||
|
|