![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Ich hab mich schon oft gefragt, warum wir das in Eile wohl tun müssen und hab mich mal schlau gemacht:
Im Mittelalter hing der Suppenkessel an einer Kette von der Zimmerdecke hinunter, direkt über dem offenen Feuer. Um die Hitze regeln zu können, waren über der Feuerstelle Metallstreifen mit Zacken angebracht, in die man die Töpfe in verschiedener Höhe einhaken konnte. Diese Zacken nannte man auch "Zähne". War die Hausfrau von damals in Eile, legte sie "einen Zahn zu", bedeutete, sie hängte den Topf eine Stufe tiefer über das Feuer. |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
|
|