![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
ich habe vor kurzem einen Thread ins Forum geschrieben, bei dem ich auf jemand anderen zu sprechen kam. Die Frage nun: wie heißt es richtig, jemand anderer oder jemand anders, oder ganz anders? Das Wort "jemand" ist ein Indefinitivpronomen (z.B. auch "alle, "eine(r), ....). Indefinitivpronomen bezeichnen nicht abgezählte Mengen. Der Duden sagt, dass es jedem freigestellt ist, ob wir sagen: "Ich habe jemand anderem die Tasche gehalten Ich habe jemand anders die Tasche gehalten Ich habe jemand anderen ... Ich habe jemand anders ...." "Jemand" im Genitiv ist übrigens "jemand(e)s" --> "Ich habe jemandes Tasche gehalten". Viele Grüße, Helena |
|
|
||
![]() |
||
bcm1979
Normal ![]() Beigetreten: 14/11/2011 22:25:48 Beiträge: 34 Offline |
Hallo Caraluna,
ich stimme Dir zu, daß es sich bei "jemand" um ein Indefinitpronomen handelt. Wie der Duden so richtig schreibt, ist es Dir in diesem Falle immer freigestellt, für welche Zusammensetzung Du Dich nun entscheidest. ![]() Allerdings hat dabei natürlich jede Region ihre und jeder Mensch seine persönliche Präferenz. Ich wohne beispielsweise im Nordhessischen; hier liegt die regionale Präferenz ganz klar bei "jemand anders". Da ich aber in Göttingen, also Niedersachsen, geboren und aufgewachsen bin, präferiere ich persönlich eher "jemand anderen" bzw. "jemand anderem", weil ich es in meiner Kindheit einfach so gelernt habe. ![]() Vor allem finde ich es persönlich bei der letzteren Variante einfacher, die Bezüge im Satz aufzuzeigen, da hier wenigstens zwischen Akkusativ- und Dativobjekt unterschieden wird, was bei der Verwendung von "jemand anders" nicht der Fall ist. Und damit entlasse ich Dich in die Aufgabe, herauszufinden, wo Deine persönliche Pröferenz liegt… ![]() |
|
if (ahnung == 0) or (hoffnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; ask GOOGLE; } else { use brain; make post; } or { give up } |
||
|
||
![]() |
||
Esokiller
Normal Beigetreten: 24/11/2011 15:02:51 Beiträge: 50 Standort: Sicherheitsbeauftragter Securitas GMBH Offline |
Hallo liebe Mitleser und lieber User.
Ich würde eher sagen wenn man jemand anderen die Tasche Trägt. "Ich habe jemand anders die Tasche Getragen" Also ich würde eher darauf beruhen das es zu dem Worten "Jemand anders" verwendet werden sollte. Weil Jemand anderer ist eher so "Jemand anderer hat mir die Tasche getragen" Da muss ich wohl sagen wenn es in der Ich Formel geschrieben werden soll dann sollte man Jemand anders verwenden. Ich hoffe ich konnte helfen. |
|
Mit freundlichen Grüßen Alex |
||
|
||
![]() |
||
|
|