![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
"arme Ritter" sind, für alle, die diesen Begriff nicht kennen, eine Süßspeise aus alten Brötchen. Arme Ritter waren in ähnlicher Form schon in der Römerzeit bekannt und tauchten dort in einem antiken Kochbuch auf. Alte Brötchen sind nicht besonders schwer zu bekommen und sicher nicht teuer, vielleicht deshalb der Name. "Hoppel-Poppel" ist ebenfalls ein schnell zubereitetes Reste- Essen, "so schnell wie der Hase läuft". Dieses Gericht wird aus Fleischresten, Zwiebeln und Kartoffeln hergestellt. Es soll vor allem im Berliner Raum unter diesem Namen bekannt sein. "Strammer Max" bezeichnet ein Brot belegt mit Schinken und Spiegelei. Der Begriff kommt aus dem Sächsischen und die Speise soll wohl besonders kräftigend sein. lg Helena ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Kennt Ihr
- kalter Köter/Hund? Das ist ein Schokokuchen mit Keksen. Er braucht nicht gebacken zu werden. Lecker, aber die Kalorien muss man auf den Tellerrand legen ![]() |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
ja, den kalten Hund kenne ich auch ![]() Der Name stammt aus dem Bergbau, bei dem ein kastenförmiger Wagen als "Hunt" bezeichnet wurde ("Grubenhunt"). Und wenn der Kuchen im Kühlschrank kalt gestellt wird soll sich das auf die kühle Schnauze von Hunden beziehen. Eines des Synonyme für den "kalten Hund" ist deshalb auch "kalte Schnauze". Mir ist in diesem Zusammenhang auch noch der "Hot Dog" eingefallen, auch wenn der Begriff nicht aus der deutschen Sprache stammt hat er eine interessante Geschichte. Eine der Erzählungen ist, dass deutsche Metzger in den USA anscheinend relativ oft Dackel als Hunde hatten, deren längliche Form an eine Wurst erinnerte. Mit "Blindes Huhn" wird eine Bohnensuppe/ Bohneneintopf bezeichnet. Vielleicht gibt es dort einen Zusammenhang mit der Redewende "auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn". lg Helena |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
neben dem kalten Hund kenne ich noch den falschen Hasen (Hackbraten) und die Tote Oma. Pupscreme, mein Geschmack ist es jedoch nicht. Dazu nehmt ihr 4 Becher Schmand und 3 Beutel Zwiebelsuppe von Maggi rührt dann den Schmand und das Suppenpulver! zusammen und lasst dieses ca. 2 Stunden quellen. Hasenöhrl (Schmalzgebäck aus Bayern) Versoffene Jungfern Butter oder Margarine schaumig rühren und abwechselnd je ein Eigelb und 1 El Zucker hinzugeben. Mehl, Mondamin und Backpulver mischen, sieben und zur Schaummasse rühren. Eiweiß und Vanillinzucker zu steifem Schnee schlagen und unterziehen. Von dem Teig mit einem Eßlöffel Nocken abstechen und in der Pfanne in heißem Fett auf beiden Seiten hellgelb backen. Die Nocken gezuckert, mit Fruchtsaft oder mit heißem gezuckertem Wein zu Tisch geben. Sauerländer Potthucke=Kartoffelauflauf der sehr lange in der Form festpappt Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Iggiz
Normal Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35 Beiträge: 200 Offline |
Hallo,
neben dem kalten Hund kenne ich noch den falschen Hasen (Hackbraten) und die Tote Oma. Pupscreme, mein Geschmack ist es jedoch nicht. Dazu nehmt ihr 4 Becher Schmand und 3 Beutel Zwiebelsuppe von Maggi rührt dann den Schmand und das Suppenpulver! zusammen und lasst dieses ca. 2 Stunden quellen. Hasenöhrl (Schmalzgebäck aus Bayern) Versoffene Jungfern Butter oder Margarine schaumig rühren und abwechselnd je ein Eigelb und 1 El Zucker hinzugeben. Mehl, Mondamin und Backpulver mischen, sieben und zur Schaummasse rühren. Eiweiß und Vanillinzucker zu steifem Schnee schlagen und unterziehen. Von dem Teig mit einem Eßlöffel Nocken abstechen und in der Pfanne in heißem Fett auf beiden Seiten hellgelb backen. Die Nocken gezuckert, mit Fruchtsaft oder mit heißem gezuckertem Wein zu Tisch geben. Sauerländer Potthucke=Kartoffelauflauf der sehr lange in der Form festpappt Mit freundlichen Grüßen Iggiz |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Zum "Hoppelpoppel" habe ich noch eine andere Erklärung gelesen:
(Wikipedia) Öhm, wenn man einen Bohneneintopf als „Blindes Huhn“ bezeichnet und es einen Zusammenhang mit der Redewendung geben soll, wäre ich mit dem Zeug eher vorsichtig… heißt es, da sind kaum Bohnen im Eintopf? woraus besteht er sonst? ![]() Eins habe ich noch: „Himmel und Erde“ (bzw. „Himmel un Ääd“), eine Spezialität aus Apfelmus und Stampfkartoffeln ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Francar
Normal Beigetreten: 14/11/2011 22:15:37 Beiträge: 50 Offline |
Ungewohnte und lustige Namen von Gerichten und Speisen. Schönes interessantes Thema. Einige Speisen, die ihr aufgezählt hat, kenne ich, einige nicht.
Bei uns kann man das Schweinsohr kaufen. Das ist ein Süßgebäck aus Blätterteig, meistens ist eine Seite mit Schokolade und die andere mit Guss überzogen, schmeckt sehr lecker und hat seinen Namen daher, weil das Gebäck die Form eines Schweinsohr hat. Oder auch die Schlammbowle, die immer gern bei einer Party gesehen ist und richig lecker schmeckt. Und dann fällt mir noch die "tote Oma" ein. Ein bizarrer Name für eine Blutwurstspeise, die ihren Ursprung in der DDR, im schönen Thüringen hat. Mein Geschmack ist es jedenfalls nicht. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Sehr schön finde ich übrigens auch den Namen Muckefuck für Ersatzkaffee, hergestellt wird er aus verschiedenen Pflanzen oder Wurzeln ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
Daisy_bluebell
Normal Beigetreten: 03/01/2012 20:11:32 Beiträge: 50 Offline |
Hallo ihr Lieben,
ja, die meisten Gerichte, die hier schon genannt wurden, kenne ich auch. Ich liebe „Tote Oma“! Aber meist sind solche Bezeichnungen auch regional bedingt, sodass viele Gerichte anderen Menschen völlig unbekannt sind. Ich habe etwas recherchiert und noch einige andere Speisen gefunden. (Seid nicht böse, wenn ich etwas doppelt nenne!) Hergottsbescheisserle (Maultaschen) Kohl und Pinkel Rinderpümmel (Nein, nicht mit „I“! Das ist eine spezielle Wurst aus dem Sauerland.) Nonnenfürzchen (Das ist ein Zopf aus Hefeteig.) Zerhackter Indianer (eine Art Fleischsalat) Das Arbeiterschnitzel mit Rücklicht (gebratener Leberkäse mit Spiegelei) Eitrige mid am Buckel und am Sechzehnerblech (Ein Käseknacker mit Brötchen und einer Dose Bier) |
|
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. |
||
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
@Daisy_bluebell:
Also die sind wirklich ausgefallen. Ich hätte keines davon verstanden und wohl nicht einmal kapiert, daß es sich um Gerichte handelt. ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 07/01/2012 00:28:16 |
|
|
||
![]() |
||
Laura
Normal Beigetreten: 14/10/2011 20:12:49 Beiträge: 106 Offline |
Hi Leute,
hab vorhin beim Fernsehen festgestellt, dass ich mich in Bezug auf ein bestimmtes Gericht jahrelang geirrt habe: ich habe doch tatsächlich gedacht, der Ausdruck "Halver Hahn" bezeichnet ein halbes Grillhähnchen oder so ![]() ![]() Weiß jemand von euch was genaueres über diesen Namen? Wie kam es dazu, dass man es so nennt? *ratlos bin* |
|
|
||
![]() |
||
|
|