![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Caraluna
Normal Beigetreten: 01/07/2011 13:04:31 Beiträge: 51 Offline |
Hallo,
gerade habe ich in einem anderen Thread das Verb "kalt stellen" benutzt und musste an die Doppeldeutigkeit dahinter denken. Wenn ihr also eines der beiden Verben ("kalt stellen" oder "kaltstellen") verwendet, dann ist etwas Vorsicht geboten! Und zwar unterscheidet man zwischen den beide Schreibweisen, je nachdem welche Bedeutung man benutzen möchte. Bis zur neuen Rechtschreibereform war es so, dass "kalt stellen" zum Beispiel "Speisen in einen Kühlschrank stellen" bedeutet und "kaltstellen" jemanden verdrängen oder zum Schweigen bringen. Heute kann man auch "Speisen und Getränke kaltstellen" (aber auch kalt stellen, was immer noch die empfohlene Schreibweise darstellt) während man den Rivalen immer noch "kaltstellt". Den Gegner "kalt stellen" würde bedeuten, ihn in einen Kühlschrank zu sperren ![]() lg Helena This message was edited 2 times. Last update was at 26/09/2011 14:16:17 |
|
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Man kann freilich einen Gegner kaltstellen, indem man ihn kalt stellt. ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|