[Search]Suche [Recent Topics]Neueste Themen [Hottest Topics]Hottest Topics [Members]Mitgliederliste [Groups]Zurück zur Startseite [Moderation Log]Moderation Log [Register]Registrieren [Login]Anmelden

Treffpunkt Konjugation

Das Forum für die deutsche Sprache

Index » Sonstiges » Unkaputtbar
Autor Beitrag
Iggiz

Normal

Beigetreten: 29/06/2011 15:06:35
Beiträge: 200
Offline

Hallo,

ich muss nun einmal outen. Ich verwende dieses Wort „unkaputtbar“, auch wenn ich mir im Klaren darüber bin, dass diese Wortschöpfung keinen Sinn ergibt. Diese Zusammensetzung dürfte es eigentlich nicht geben. Dennoch soll es aus der Werbesprache stammen. Damals diente es einer Werbung für einen bekannten Getränkehersteller.

Unkaputtbar widerspricht eigentlich der Wortbildungsregel. Dennoch existiert es. Die Wortbildungsklammer un…bar ist jedem bekannt. Vielen fallen da einige Beispiele ein. In diese Wortbildungsklammer kommt eigentlich ein Zeitwort (Tuwort). Mit kaputt wird aber ein Eigenschaftswort eingesetzt. Dieses kann man nicht tun. Deswegen ist deren Verwendung eigentlich unsinnig. Es verwenden aber Leute, wie ich.

Die deutsche Sprache zeigt doch immer wieder verwirrende Beispiele, die es besonders als Ausländer schwer machen, sie zu erlernen.

Mit freundlichen Grüßen

Iggiz
 
Gehe zu:   
 

Impressum · Datenschutzerklärung · Einwilligungen