![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Lucelina
Normal Beigetreten: 22/07/2011 15:00:28 Beiträge: 50 Offline |
Warum versteht man immer nur Bahnhof?
Folgendes habe ich dazu neulich gelesen: Deutsche Soldaten im Ersten Weltkrieg wollten immer nur wissen, wo der Bahnhof ist. Sie waren den Krieg leid und wollten nur noch heim zu Weib und Kind. Da sie das Wort Bahnhof mit Urlaub, Heinkehr und Entlassung assoziierten, war das Wissen um seine Lage vor Ort wichtig. Da keiner etwas Anderes hören wollte als Bahnhof, endeten alle Männergespräche zwischen Soldaten immer beim selben Thema. "Immer nur Bahnhof verstehen" war also von Heimweh haben. Ob´s stimmt? ![]() |
|
Man gewöhnt sich an Allem, auch am Dativ^^ |
||
|
||
![]() |
||
|
|